- | Infektionsprävention
Studie: Priorisierte Corona-Impfung für Kita-Personal schützte auch nicht geimpfte Kinder
WeiterlesenKnappes Gut: Im Frühjahr 2021 standen die ersten Impfstoffe im Kampf gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 zur Verfügung. Aufgrund des hohen Übertragungsrisikos in Kindertagesstätten entschied die rheinland-pfälzische Landesregierung, ab März 2021 auch Kita-Personal bei der Vergabe der zunächst nur begrenzt verfügbaren Impfstoffe zu priorisieren. Eine Gruppe aus Forscherinnen und Forschern der rheinland-pfälzischen Gesundheitsämter, der…
- | Infektionsprävention
Corona-Bekämpfung hielt auch andere Krankheiten in Schach
WeiterlesenVerstärkte Hygiene und reduzierte Kontakte: Die Bekämpfung von COVID-19 hatte unmittelbare Auswirkungen auf die Übertragung anderer Infektionskrankheiten in Rheinland-Pfalz. Das zeigt die aktuelle Infektionsbilanz des Landesuntersuchungsamtes (LUA). Während es vor allem in der ersten Phase der Pandemie in den Jahren 2020 und 2021 zu einem eindrucksvollen Rückgang vieler Infektionskrankheiten kam, kehrten die Erreger mit der Lockerung…
- | Tiergesundheit
Staupe-Infektion in Rheinland-Pfalz bei jedem dritten Fuchs
WeiterlesenEiner von drei untersuchten Füchsen in Rheinland-Pfalz leidet unter einer Infektion mit dem Staupevirus. Das hat ein landesweites Monitoring des Landesuntersuchungsamtes (LUA) ergeben. Auch andere wildlebende Fleischfresser wie Waschbären, Dachse und Marder tragen den Erreger in sich. Für Menschen stellt die Staupe keine Gefahr dar, für Hunde kann eine Infektion mit diesem Virus aber tödlich sein. Hunde sollten deshalb mit einer…
- | Tiergesundheit
Erreger der Geflügelpest bei Fuchs aus Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDas Landesuntersuchungsamt (LUA) hat erstmals bei einem Fuchs aus Rheinland-Pfalz das hochpathogene Influenza A-Virus vom Subtyp H5N1, den Erreger der derzeit grassierenden Geflügelpest (Aviäre Influenza) nachgewiesen. Das offensichtlich kranke Tier war im Donnersbergkreis von einem Jäger erlegt und routinemäßig zur Untersuchung auf Tollwut eingesandt worden.
- | Verbraucherschutz
Nicht deklarierter Wirkstoff in Potenzmittel "Blue Bulls Power"
© LUA
WeiterlesenNebenwirkungen statt Lustgewinn: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor dem Potenzmittel "Blue Bulls Power" der indischen Firma Walgrow. LUA-Fachleute haben in den Tabletten den nicht deklarierten Viagra-Wirkstoff Sildenafil nachgewiesen. Was das Mittel so gefährlich macht: Den Käufern wird verschwiegen, dass Sildenafil enthalten ist.
© LUA
- | Verbraucherschutz
Gefährlicher Aufguss: Warnung vor Schlankheitsmittel "Trex Tea"
© LUA
WeiterlesenIllegales Arzneimittel statt harmloses Heißgetränk: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat in „Trex Tea“ den gesundheitsschädlichen und nicht deklarierten Wirkstoff Sibutramin nachgewiesen. Das Produkt, das eine Rheinland-Pfälzerin oder ein Rheinland-Pfälzer im Internet bestellt hatte, war dem Zoll ins Netz gegangen.
© LUA
- | Tierseuchenbekämpfung
Wildvögel verbreiten Geflügelpest: 2023 zwei Ausbrüche im Land
© Pixabay
WeiterlesenDie Geflügelpest breitet sich in Deutschland und Europa immer weiter aus. Auch für die Geflügelhalter in Rheinland-Pfalz ist die derzeitige Situation besonders belastend. Neu am aktuellen Geschehen ist, dass die Ausbrüche nicht mehr nur saisonal auftreten, sondern das ganze Jahr. In Rheinland-Pfalz hat das Landesuntersuchungsamt (LUA) in diesem Jahr schon zwei Ausbrüche im Kreis Kusel und zuletzt im Kreis Cochem-Zell festgestellt. Auch…
© Pixabay
- | Tierseuchenbekämpfung
Geflügelpest im Kreis Cochem-Zell: LUA ordnet strenge Regeln an
WeiterlesenNachdem das LUA in einem Geflügelbestand im Kreis Cochem-Zell die Geflügelpest nachgewiesen hatte, leitete das Veterinäramt der Kreisverwaltung Cochem-Zell in Absprache mit dem LUA und den benachbarten Landkreisen verschiedene Maßnahmen ein, die eine weitere Verbreitung verhindern sollen. Das LUA hat nun auch eine Allgemeinverfügung erlassen, in der alle Regelungen aufgeführt werden, die ab sofort von den Geflügelhaltenden in der…