- | Infektionsprävention
Infektionsbilanz 2024: LUA leistet Beitrag zu Hygiene in medizinischen Einrichtungen
WeiterlesenMikrobiologische Untersuchungen von Trink- und Badewasser, Hygiene-Kontrollen bei medizinischen Instrumenten: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) übernimmt viele wichtige Aufgaben zum Schutz der Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer vor Infektionskrankheiten. „Einige davon werden in der LUA-Bilanz Infektionsprävention für das Jahr 2024 beleuchtet“, sagte LUA-Präsident Dr. Markus Böhl bei der Veröffentlichung.
- | In eigener Sache
LUA-Standort "Koblenz Blücherstraße" vorübergehend ohne Strom - keine Untersuchungen möglich
WeiterlesenWegen Bauarbeiten muss am LUA-Standort "Koblenz Blücherstraße" von Mittwoch, 02.07.2025, 15 Uhr, bis Freitag, 04.07.2025, 9 Uhr, die Stromversorgung abgeschaltet werden bzw. es steht nur Notstrom zur Verfügung. Betroffen sind das Institut für Tierseuchendiagnostik (ITSD), das Institut für Lebensmittel tierischer Herkunft (ILTH) und die Tiergesundheitsdienste. Die EDV und die Telefonanlage werden komplett heruntergefahren. In diesem…
- | Infektionsprävention
Atemwegserkrankungen: Aktueller Wochenbericht (26/2025) online
WeiterlesenDer neue SURE-Wochenbericht des Landesuntersuchungsamtes (LUA) mit Daten zu Atemwegserkrankungen in Rheinland-Pfalz ist online. Aktuell deuten die Surveillancesysteme des Landes auf ein niedrig-aktives Geschehen durch akute Atemwegsinfektionen hin, wobei die im LUA untersuchten Erreger (RSV, Influenza A und B, SARS-CoV-2) eine geringe Rolle spielen.
- | Infektionsprävention
Atemwegserkrankungen: Aktueller Wochenbericht (25/2025) online
WeiterlesenDer neue SURE-Wochenbericht des Landesuntersuchungsamtes (LUA) mit Daten zu Atemwegserkrankungen in Rheinland-Pfalz ist online. Aktuell deuten die Surveillancesysteme des Landes auf ein niedrig-aktives Geschehen durch akute Atemwegsinfektionen hin, wobei die im LUA untersuchten Erreger (RSV, Influenza A und B, SARS-CoV-2) eine geringe Rolle spielen.
- | Infektionsprävention
Atemwegserkrankungen: Aktueller Wochenbericht (24/2025) online
WeiterlesenDer neue SURE-Wochenbericht des Landesuntersuchungsamtes (LUA) mit Daten zu Atemwegserkrankungen in Rheinland-Pfalz ist online. Aktuell deuten die Surveillancesysteme des Landes auf ein niedrig-aktives Geschehen durch akute Atemwegsinfektionen hin, wobei die untersuchten Erreger (RSV, Influenza A und B, SARS-CoV-2) eine geringe Rolle spielen.
- | Infektionsprävention
Atemwegserkrankungen: Aktueller Wochenbericht (23/2025) online
WeiterlesenDer neue SURE-Wochenbericht des Landesuntersuchungsamtes (LUA) mit Daten zu Atemwegserkrankungen in Rheinland-Pfalz ist online. Aktuell deuten die Surveillancesysteme des Landes auf ein niedrig-aktives Geschehen durch akute Atemwegsinfektionen hin.
- | Lebensmittelsicherheit
LUA-Bilanz Lebensmittelüberwachung 2024: Erneut wenige gesundheitsschädliche Proben
WeiterlesenVon schnell wachsenden Salmonellen bis zu lange nachweisbaren „Ewigkeitschemikalien“: Die Bilanz des Landesuntersuchungsamtes (LUA) zur amtlichen Lebensmittelüberwachung im Jahr 2024 ist gekennzeichnet von Routine-Untersuchungen und neuen Herausforderungen. „Mit unseren Untersuchungen schützen wir die Verbraucherinnen und Verbraucher in Rheinland-Pfalz aktiv vor Gesundheitsgefahren und irreführenden Angaben“, sagte LUA-Präsident Dr.…
- | Infektionsprävention
Atemwegserkrankungen: Aktueller Wochenbericht (22/2025) online
WeiterlesenDer neue SURE-Wochenbericht des Landesuntersuchungsamtes (LUA) mit Daten zu Atemwegserkrankungen in Rheinland-Pfalz ist online. Aktuell deuten die Surveillancesysteme des Landes auf ein niedrig-aktives Geschehen durch akute Atemwegsinfektionen hin.