Zum Hauptinhalt springen
Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Seitennavigation
  • Wir über uns
  • Unsere Themen
  • Service
  • Karriere
  • Presse
  • Wir über uns
    • Organigramm des LUA
    • Standorte des LUA
      • Koblenz
      • Landau
      • Mainz
      • Speyer
      • Trier
    • Qualitätsmanagement
  • Unsere Themen
    • Überwachung von Lebensmitteln & Co.
      • Lebensmittelüberwachung in Rheinland-Pfalz
      • Untersuchung und Beurteilung von Lebensmitteln
      • Untersuchung von Bedarfsgegenständen
        • Spielzeugsicherheit
        • Anzeigepflicht Lebensmittelbedarfsgegenstände
      • Untersuchung von Kosmetika
      • Untersuchung von Arzneimitteln
        • Gefährliche Schlankheitsmittel
        • Gefährliche Potenzmittel
      • Marktüberwachungsprogramm Textilkennzeichnung
      • Überwachung von Tabakerzeugnissen
    • Weinüberwachung
    • Tiergesundheit und Tierseuchen
      • Tierseuchendiagnostik
        • Informationen für Einsender von Proben
        • Elektronische Übermittlung von Befunden
      • Tierseuchenbekämpfung
        • Afrikanische Schweinepest
        • Maul- und Klauenseuche
        • Aviäre Influenza
        • Blauzungenkrankheit
        • Bovines Herpesvirus (BHV1)
      • Tiergesundheitsdienste
      • Tierschutz
      • Tierversuche
      • Tierische Nebenprodukte
      • Berufszulassung für Tierärzte
    • Humanmedizin
      • Infektionskrankheiten
      • Daten zu Atemwegserkrankungen
        • SURE-Wochenberichte
        • Abwassermonitoring
        • SentiSurv-RLP
        • 7-Tage-Inzidenz
        • Kita-Studie des LUA
        • Pandemieradar BMG
      • Integrierte Molekulare Surveillance (IMS)
      • Untersuchung von Trinkwasser
      • Untersuchung von Badewasser
      • Hygiene in medizinischen Einrichtungen
      • MRE-Netzwerke
  • Service
    • Verbraucherinformation
      • Lebensmittelwarnungen
      • Verbraucherbeschwerde
      • Lebensmitteltransparenz
      • Verbraucherinformationsgesetz
      • Transparenz-Plattform
    • Welche Proben das LUA untersucht
    • Downloads
      • Tierseuchen & Tiergesundheit
      • Tierschutz und Tierversuche
      • Infektionsschutz
      • Trink- und Badewasser
      • Lebensmittel, Bedarfsgegenstände & Co.
      • Weinüberwachung
      • Schnellwarnsysteme & AAC (AA / FF)
    • Publikationen
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
      • Anmeldung
      • Abmeldung
    • Vergabe & Ausschreibungen
    • Geschützte Bereiche
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Das LUA als Arbeitgeber
    • Gesundheitsfachschulen für PTA und MTL
      • Pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten (PTA)
        • Berufsbild PTA
        • PTA-Lehrgang
        • Unterrichtsfächer
        • Video-Rundgang
        • Finanzielle Unterstützung durch Schüler-BAföG
        • Bewerbung
        • Termine und Infoveranstaltungen
        • Infos der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA)
        • ABDA stellt Apothekenberufe vor
        • Festschrift 50 Jahre PTA-Schule Trier
      • Medizinische Technologinnen und Technologen für Laboratoriumsanalytik (MTL)
        • Berufsbild MTL
        • MTL-Lehrgang
        • Unterrichtsfächer in der MTL-Ausbildung
        • Bewerbung
        • Termine und Infoveranstaltungen
        • Duales Studium an der Hochschule Kaiserslautern
        • Aufbaustudiengang Medizinische Biotechnologie an der TH Bingen
        • Infos des Dachverbands für Technologen/innen und Analytiker/innen in der Medizin Deutschland e.V. (DVTA)
      • Die Schulen
      • Termine und Infoveranstaltungen
      • Bewerbung
        • Online-Bewerbung
          • verweis-datenschutz
          • Bestätigung-Bewerbungsformular
        • Bewerbung per Post
      • Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
      • Bildergalerie
        • Zeugnisfeier der PTA-Schule Trier 2025
        • Zeugnisfeier der MTA-Schule Koblenz 2024
        • Zeugnisfeier der PTA-Schule Trier 2024
        • Tag der offenen Tür der PTA-Schule Trier 2024
        • Zeugnisfeier der MTA-Schule Trier 2023
        • Zeugnisfeier der PTA-Schule Trier 2023
        • Zeugnisfeier der MTA-Schule Koblenz 2022
    • Chemielaborantin / Chemielaborant
    • Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
    • Berufspraktisches Jahr zum staatlich geprüften Lebensmittelchemiker
    • Postgraduiertenausbildung angewandte Epidemiologie
    • Praktika im LUA
  • Presse
    • Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
Suche
Startseite
Presse
Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
  • 16.03.2023 | Ausbildung

    Apotheken-Fachkräfte: PTA-Schule verabschiedet 13 Absolventinnen

    © LUA

    Lohn der Mühen: 13 Schülerinnen der Trierer Gesundheitsfachschule für Pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten (PTA) haben ihre Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen. Hinter ihnen liegen zwei Schuljahre mit viel Lernstoff und ein sechsmonatiges Praktikum in der Apotheke. In Trier feierten sie mit Lehrern, Freunden und Familie die Übergabe der Abschlusszeugnisse.

    Weiterlesen

    © LUA

  • 13.03.2023 | Verbraucherschutz

    Schädlicher Schlankmacher: Warnung vor "Molecule"

    Illegales Arzneimittel statt harmlose Nahrungsergänzung: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat in Kapseln mit dem Namen „Molecule“ die beiden gesundheitsschädlichen Wirkstoffe Sibutramin und Phenolphthalein nachgewiesen. Das Produkt, das eine Rheinland-Pfälzerin oder ein Rheinland-Pfälzer im Internet bestellt hatte, war dem Zoll ins Netz gegangen.

    Weiterlesen
  • 31.01.2023 | Infektionsschutz

    Wöchentlich statt werktäglich: Corona-Berichterstattung reduziert

    © Romolo Tavani / AdobeStock

    An die geänderte Infektionslage angepasst: Die werktägliche Corona-Berichterstattung des Landesuntersuchungsamtes (LUA) wird am 2. Februar 2023 zugunsten eines Wochenberichtes eingestellt. Grund: Durch den bundesweiten Rückgang der Testaktivität sind die täglichen Zahlen starken Schwankungen unterworfen - eine wöchentliche Betrachtung bietet einen deutlich klareren Blick auf mögliche Änderungen der Infektionslage.

    Weiterlesen

    © Romolo Tavani / AdobeStock

  • 18.01.2023 | Infektionsschutz

    Atemwegserkrankungen: SURE-Projekt soll Verbreitung erkennen

    © James Gathany / CDC

    Husten, Halsschmerzen, Fieber: Oft stecken hinter akuten Atemwegsinfektionen Grippeviren, das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) oder Coronaviren. Diese Erreger frühzeitig zu erkennen ist das Ziel eines gemeinsamen Projekts des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministeriums, des Landesuntersuchungsamtes (LUA) und bisher 31 teilnehmenden rheinland-pfälzischen Haus- und Kinderarztpraxen.

    Weiterlesen

    © James Gathany / CDC

  • 21.12.2022 | Weinüberwachung

    Eisweinlese 2022: Klirrende Kälte, aber geringe Erntemenge

    © McNic / Fotolia

    Wetter zu warm? Trauben zu faul? Sensorik zu schlecht? Für die Winzer in Rheinland-Pfalz und für die Weinüberwachung des Landesuntersuchungsamtes (LUA) ist die Eisweinlese jedes Mal spannend. Bilanz für das Jahr 2022: Die Temperaturen bei der Lese waren gut, die Gesundheit der Trauben war es nach dem verregneten Herbst häufig nicht. Entsprechend gering fiel die geerntete Menge aus. Eine Übersicht.

    Weiterlesen

    © McNic / Fotolia

  • 12.12.2022 | In eigener Sache

    Ex-LUA-Mitarbeiter Peter Klee mit Verdienstorden ausgezeichnet

    © Staatskanzlei RLP / Sell

    Gefragter Hygieneexperte und vielseitiger Ehrenamtlicher: Der Koblenzer Peter Klee ist von Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit dem Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet worden. Der ehemalige Mitarbeiter des Landesuntersuchungsamtes (LUA) wurde für seine beruflichen Leistungen im Bereich der öffentlichen Hygiene ebenso geehrt wie für seine ehrenamtlichen Tätigkeiten im Rettungsdienst und bei der Bewältigung der…

    Weiterlesen

    © Staatskanzlei RLP / Sell

  • 18.08.2022 | Lebensmittel & Tiergesundheit

    Umweltstaatssekretär Manz stellt LUA-Jahresbilanz 2021 vor

    © MKUEM

    Ergebnisse des LUA zeigen: Nur 25 von mehr als 18.000 im Jahr 2021 untersuchten Lebensmittelproben waren gesundheitsschädlich. „Insgesamt zeigen die Ergebnisse der Betriebskontrollen und Probenuntersuchungen, dass sich die Verbraucherinnen und Verbraucher in Rheinland-Pfalz auf ein hohes Niveau der Lebensmittelsicherheit verlassen können“, so Umweltstaatssekretär Dr. Erwin Manz bei der Vorstellung der Jahresbilanz des LUA zur…

    Weiterlesen

    © MKUEM

  • 24.05.2022 | Tierseuchenbekämpfung

    Gut gerüstet: Amtstierärzte im Land übten den Tierseuchenfall

    © LUA

    Um für den Ernstfall im Stall gut gerüstet zu sein, hat das Landesuntersuchungsamt (LUA) bei zwei Schafhaltern in den Landkreisen Kaiserslautern und Westerwald 25 rheinland-pfälzische Amtstierärztinnen und -tierärzte für ihre Einsätze bei Tierseuchenausbrüchen aufwändig geschult. Geübt wurde das korrekte Betreten und Verlassen eines seuchenverdächtigen Betriebes und die Entnahme von Blutproben bei Schafen.

    Weiterlesen

    © LUA

Nach obenNach oben
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter