- | Ausbildung
Einladung zum Tag der offenen Tür: Am 22. November Medizin-Beruf in Trier entdecken
WeiterlesenAusbildung erleben: Die Gesundheitsfachschule für Medizinische Technologinnen und Technologen für Laboratoriumsanalytik (MT-L) bietet spannende Einblicke in die Ausbildung an. Besucher sind herzlich eingeladen, sich über die Schule, die Unterrichtsfächer und die späteren Berufsaussichten zu informieren.
- | Tiergesundheit
Geflügelpest-Update: Erreger breitet sich bei Wildvögeln weiter aus
WeiterlesenDie Klassische Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza) breitet sich in Rheinland-Pfalz bei Wildvögeln weiter aus. Inzwischen gibt es gesicherte Nachweise bei 73 Wildvögeln sowie bei 3 Gänsen aus einem Hausgeflügelbestand. Diese Fälle sind vom Landesuntersuchungsamt (LUA) untersucht und vom Friedrich Loeffler-Institut (FLI) als hochansteckende Variante „Influenza A H5N1 hochpathogen“ bestätigt worden.
- | Infektionsprävention
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Grippeschutzimpfung schützt effektiv vor schweren Influenza-Verläufen
WeiterlesenAuch in diesem Herbst ruft die Landesregierung gemeinsam mit der Landesärztekammer dazu auf, sich rechtzeitig gegen Influenza impfen zu lassen. Etwa 14 Tage nach der Impfung entwickelt das Immunsystem einen wirksamen Schutz vor den Influenzaviren, der in der Regel drei bis vier Monate anhält.
- | Infektionsprävention
Atemwegserkrankungen: Aktueller Wochenbericht (46/2025) online
WeiterlesenDer neue SURE-Wochenbericht des Landesuntersuchungsamtes (LUA) mit Daten zu Atemwegserkrankungen in Rheinland-Pfalz ist online. Aktuell deuten die Surveillancesysteme des Landes auf ein niedriges Infektionsgeschehen durch akute Atemwegserreger hin.
- | Tiergesundheit
Geflügelpest-Update: Erreger breitet sich bei Wildvögeln weiter aus
WeiterlesenDie Klassische Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza) breitet sich in Rheinland-Pfalz bei Wildvögeln weiter aus. Inzwischen gibt es gesicherte Nachweise bei 68 Wildvögeln sowie bei 3 Gänsen aus einem Hausgeflügelbestand. Diese Fälle sind vom Landesuntersuchungsamt (LUA) untersucht und vom Friedrich Loeffler-Institut (FLI) als hochansteckende Variante „Influenza A H5N1 hochpathogen“ bestätigt worden.
- | Tierseuchenbekämpfung
Geflügelpest-Update: Erreger breitet sich bei Wildvögeln weiter aus
WeiterlesenDie Klassische Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza) breitet sich in Rheinland-Pfalz bei Wildvögeln weiter aus. Inzwischen gibt es gesicherte Nachweise bei 53 Wildvögeln sowie in einem Hausgeflügelbestand. Diese Fälle sind vom Landesuntersuchungsamt (LUA) untersucht und vom Friedrich Loeffler-Institut (FLI) als hochansteckende Variante „Influenza A H5N1 hochpathogen“ bestätigt worden.
- | Infektionsprävention
Atemwegserkrankungen: Aktueller Wochenbericht (45/2025) online
WeiterlesenDer neue SURE-Wochenbericht des Landesuntersuchungsamtes (LUA) mit Daten zu Atemwegserkrankungen in Rheinland-Pfalz ist online. Aktuell deuten die Surveillancesysteme des Landes auf ein niedriges Infektionsgeschehen durch akute Atemwegserreger hin.
- | Verbraucherschutz
Potenzmittel „Black Horse“ mit gefährlichem Wirkstoff in hoher Dosis
WeiterlesenNebenwirkungen statt Lustgewinn: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor dem Potenzmittel „Black Horse“. LUA-Fachleute haben in den Tabletten den nicht deklarierten Wirkstoff Tadalafil nachgewiesen. Bei dem im Internet bestellten Potenzmittel handelt es sich um eine honigartige Paste, die dem Zoll bei der Einfuhr nach Deutschland aufgefallen und zur Untersuchung ans LUA geschickt worden ist.