- | Tierseuchenbekämpfung
Die Gefahr ist weiterhin groß, die Afrikanische Schweinepest einzuschleppen
Weiterlesen„Jede und jeder kann dazu beitragen, ein Einschleppen der Afrikanischen Schweinepest zu verhindern. Die Tierseuche ist für Menschen ungefährlich, für Haus- und Wildschweine hoch ansteckend und meist tödlich. Wird der Erreger eingeschleppt, verursacht dies hohe ökonomische Schäden in der Landwirtschaft und bringt großes Leiden für die Tiere mit sich. Für das Ausbreiten der Krankheit ist vor allem der Mensch verantwortlich. Deshalb…
- | Infektionsprävention
Atemwegserkrankungen: Aktueller Wochenbericht (52/2023) online
WeiterlesenDer neue SURE-Wochenbericht des Landesuntersuchungsamtes (LUA) mit Daten zu Corona und weiteren Atemwegserkrankungen in Rheinland-Pfalz ist online. Das Meldewesen nach Infektionsschutzgesetz verzeichnet (Datenstand: 27. Dezember 2023) innerhalb einer Woche 687 neue COVID-19-Infektionen (Vorwoche: 1.475).
- | Infektionsprävention
Atemwegserkrankungen: Aktueller Wochenbericht (51/2023) online
WeiterlesenDer neue SURE-Wochenbericht des Landesuntersuchungsamtes (LUA) mit Daten zu Corona und weiteren Atemwegserkrankungen in Rheinland-Pfalz ist online. Das Meldewesen nach Infektionsschutzgesetz verzeichnet (Datenstand: 20. Dezember 2023) innerhalb einer Woche 1.475 neue COVID-19-Infektionen (Vorwoche: 1.437). Die 7-Tages-Inzidenz steigt von 31,1 auf 31,8 Fälle pro 100.000 Einwohner.
- | Infektionsprävention
Atemwegserkrankungen: Aktueller Wochenbericht (50/2023) online
WeiterlesenDer neue SURE-Wochenbericht des Landesuntersuchungsamtes (LUA) mit Daten zu Corona und weiteren Atemwegserkrankungen in Rheinland-Pfalz ist online. Das Meldewesen nach Infektionsschutzgesetz verzeichnet (Datenstand: 13. Dezember 2023) innerhalb einer Woche 1.437 neue COVID-19-Infektionen (Vorwoche: 1.178). Die 7-Tages-Inzidenz steigt von 24,5 auf 31,1 Fälle pro 100.000 Einwohner.
- | Infektionsprävention
Atemwegserkrankungen: Aktueller Wochenbericht (49/2023) online
WeiterlesenDer neue SURE-Wochenbericht des Landesuntersuchungsamtes (LUA) mit Daten zu Corona und weiteren Atemwegserkrankungen in Rheinland-Pfalz ist online. Das Meldewesen nach Infektionsschutzgesetz verzeichnet (Datenstand: 6. Dezember 2023) innerhalb einer Woche 1.178 neue COVID-19-Infektionen (Vorwoche: 1.041). Die 7-Tages-Inzidenz steigt von 22,2 auf 24,5 Fälle pro 100.000 Einwohner.
- | Verbraucherschutz
LUA gibt Tipps für sicheres Spielzeug unterm Weihnachtsbaum
WeiterlesenWer Kindern an Weihnachten Spielzeug schenkt, möchte ihnen eine Freude machen – und sie nicht in Gefahr bringen. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) überprüft Spielzeuge deshalb regelmäßig stichprobenartig im Labor auf mögliche Gesundheitsgefahren. Das Vorgehen der Experten können sich auch Verbraucherinnen und Verbraucher beim Einkauf zunutze machen, denn einige Probleme lassen sich bereits im Geschäft mit bloßem Auge und einer guten Nase…
- | Infektionsprävention
Welt-AIDS-Tag 2023: Aufklärung ist die beste Prävention
Weiterlesen„HIV ist längst kein Todesurteil mehr. Mit dem Virus ist ein normales und langes Leben möglich, trotzdem werden Betroffene noch immer in ihrem privaten oder beruflichen Leben aufgrund von Unwissenheit diskriminiert. Mithilfe des Welt-AIDS-Tages wird entscheidende Informations- und Aufklärungsarbeit über HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen geleistet, um mit bestehenden Stigmata aufzuräumen. Bereits seit 35 Jahren wird so ein…
- | Lebensmittelsicherheit
Gefahr durch Keime: Weihnachtsbraten durcherhitzen
WeiterlesenKeime im Weihnachtsbraten? Im vergangenen Jahr hat das Landesuntersuchungsamt (LUA) an einem bundesweiten Monitoring von Krankheitserregern teilgenommen, die wechselseitig zwischen Tieren und Menschen übertragen werden. Besonders im Fokus: Das Fleisch von Masthähnchen und Mastenten. Das LUA untersuchte gezielt 16 Proben Entenfleisch aus dem rheinland-pfälzischen Einzelhandel. Zwölf Mal wurden dabei Campylobacter nachgewiesen, fünf Mal…