- | Tiergesundheit
Erreger der Geflügelpest bei Fuchs aus Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDas Landesuntersuchungsamt (LUA) hat erstmals bei einem Fuchs aus Rheinland-Pfalz das hochpathogene Influenza A-Virus vom Subtyp H5N1, den Erreger der derzeit grassierenden Geflügelpest (Aviäre Influenza) nachgewiesen. Das offensichtlich kranke Tier war im Donnersbergkreis von einem Jäger erlegt und routinemäßig zur Untersuchung auf Tollwut eingesandt worden.
- | Verbraucherschutz
Nicht deklarierter Wirkstoff in Potenzmittel "Blue Bulls Power"
© LUA
WeiterlesenNebenwirkungen statt Lustgewinn: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor dem Potenzmittel "Blue Bulls Power" der indischen Firma Walgrow. LUA-Fachleute haben in den Tabletten den nicht deklarierten Viagra-Wirkstoff Sildenafil nachgewiesen. Was das Mittel so gefährlich macht: Den Käufern wird verschwiegen, dass Sildenafil enthalten ist.
© LUA
- | Verbraucherschutz
Gefährlicher Aufguss: Warnung vor Schlankheitsmittel "Trex Tea"
© LUA
WeiterlesenIllegales Arzneimittel statt harmloses Heißgetränk: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat in „Trex Tea“ den gesundheitsschädlichen und nicht deklarierten Wirkstoff Sibutramin nachgewiesen. Das Produkt, das eine Rheinland-Pfälzerin oder ein Rheinland-Pfälzer im Internet bestellt hatte, war dem Zoll ins Netz gegangen.
© LUA
- | Tierseuchenbekämpfung
Wildvögel verbreiten Geflügelpest: 2023 zwei Ausbrüche im Land
© Pixabay
WeiterlesenDie Geflügelpest breitet sich in Deutschland und Europa immer weiter aus. Auch für die Geflügelhalter in Rheinland-Pfalz ist die derzeitige Situation besonders belastend. Neu am aktuellen Geschehen ist, dass die Ausbrüche nicht mehr nur saisonal auftreten, sondern das ganze Jahr. In Rheinland-Pfalz hat das Landesuntersuchungsamt (LUA) in diesem Jahr schon zwei Ausbrüche im Kreis Kusel und zuletzt im Kreis Cochem-Zell festgestellt. Auch…
© Pixabay
- | Tierseuchenbekämpfung
Geflügelpest im Kreis Cochem-Zell: LUA ordnet strenge Regeln an
WeiterlesenNachdem das LUA in einem Geflügelbestand im Kreis Cochem-Zell die Geflügelpest nachgewiesen hatte, leitete das Veterinäramt der Kreisverwaltung Cochem-Zell in Absprache mit dem LUA und den benachbarten Landkreisen verschiedene Maßnahmen ein, die eine weitere Verbreitung verhindern sollen. Das LUA hat nun auch eine Allgemeinverfügung erlassen, in der alle Regelungen aufgeführt werden, die ab sofort von den Geflügelhaltenden in der…
- | Ausbildung
Apotheken-Fachkräfte: PTA-Schule verabschiedet 13 Absolventinnen
© LUA
WeiterlesenLohn der Mühen: 13 Schülerinnen der Trierer Gesundheitsfachschule für Pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten (PTA) haben ihre Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen. Hinter ihnen liegen zwei Schuljahre mit viel Lernstoff und ein sechsmonatiges Praktikum in der Apotheke. In Trier feierten sie mit Lehrern, Freunden und Familie die Übergabe der Abschlusszeugnisse.
© LUA
- | Verbraucherschutz
Schädlicher Schlankmacher: Warnung vor "Molecule"
WeiterlesenIllegales Arzneimittel statt harmlose Nahrungsergänzung: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat in Kapseln mit dem Namen „Molecule“ die beiden gesundheitsschädlichen Wirkstoffe Sibutramin und Phenolphthalein nachgewiesen. Das Produkt, das eine Rheinland-Pfälzerin oder ein Rheinland-Pfälzer im Internet bestellt hatte, war dem Zoll ins Netz gegangen.
- | Infektionsschutz
Wöchentlich statt werktäglich: Corona-Berichterstattung reduziert
© Romolo Tavani / AdobeStock
WeiterlesenAn die geänderte Infektionslage angepasst: Die werktägliche Corona-Berichterstattung des Landesuntersuchungsamtes (LUA) wird am 2. Februar 2023 zugunsten eines Wochenberichtes eingestellt. Grund: Durch den bundesweiten Rückgang der Testaktivität sind die täglichen Zahlen starken Schwankungen unterworfen - eine wöchentliche Betrachtung bietet einen deutlich klareren Blick auf mögliche Änderungen der Infektionslage.
© Romolo Tavani / AdobeStock