Zum Hauptinhalt springen
Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Seitennavigation
  • Wir über uns
  • Unsere Themen
  • Service
  • Karriere
  • Presse
  • Wir über uns
    • Organigramm des LUA
    • Standorte des LUA
      • Koblenz
      • Landau
      • Mainz
      • Speyer
      • Trier
    • Qualitätsmanagement
  • Unsere Themen
    • Überwachung von Lebensmitteln & Co.
      • Lebensmittelüberwachung in Rheinland-Pfalz
      • Untersuchung und Beurteilung von Lebensmitteln
      • Untersuchung von Bedarfsgegenständen
        • Spielzeugsicherheit
        • Anzeigepflicht Lebensmittelbedarfsgegenstände
      • Untersuchung von Kosmetika
      • Untersuchung von Arzneimitteln
        • Gefährliche Schlankheitsmittel
        • Gefährliche Potenzmittel
      • Marktüberwachungsprogramm Textilkennzeichnung
      • Überwachung von Tabakerzeugnissen
    • Weinüberwachung
    • Tiergesundheit und Tierseuchen
      • Tierseuchendiagnostik
        • Informationen für Einsender von Proben
        • Elektronische Übermittlung von Befunden
      • Tierseuchenbekämpfung
        • Afrikanische Schweinepest
        • Maul- und Klauenseuche
        • Aviäre Influenza
        • Blauzungenkrankheit
        • Bovines Herpesvirus (BHV1)
      • Tiergesundheitsdienste
      • Tierschutz
      • Tierversuche
      • Tierische Nebenprodukte
      • Berufszulassung für Tierärzte
    • Humanmedizin
      • Infektionskrankheiten
      • Daten zu Atemwegserkrankungen
        • SURE-Wochenberichte
        • Abwassermonitoring
        • SentiSurv-RLP
        • 7-Tage-Inzidenz
        • Kita-Studie des LUA
        • Pandemieradar BMG
      • Integrierte Molekulare Surveillance (IMS)
      • Untersuchung von Trinkwasser
      • Untersuchung von Badewasser
      • Hygiene in medizinischen Einrichtungen
      • MRE-Netzwerke
  • Service
    • Verbraucherinformation
      • Lebensmittelwarnungen
      • Verbraucherbeschwerde
      • Lebensmitteltransparenz
      • Verbraucherinformationsgesetz
      • Transparenz-Plattform
    • Welche Proben das LUA untersucht
    • Downloads
      • Tierseuchen & Tiergesundheit
      • Tierschutz und Tierversuche
      • Infektionsschutz
      • Trink- und Badewasser
      • Lebensmittel, Bedarfsgegenstände & Co.
      • Weinüberwachung
      • Schnellwarnsysteme & AAC (AA / FF)
    • Publikationen
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
      • Anmeldung
      • Abmeldung
    • Vergabe & Ausschreibungen
    • Geschützte Bereiche
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Das LUA als Arbeitgeber
    • Gesundheitsfachschulen für PTA und MTL
      • Pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten (PTA)
        • Berufsbild PTA
        • PTA-Lehrgang
        • Unterrichtsfächer
        • Video-Rundgang
        • Finanzielle Unterstützung durch Schüler-BAföG
        • Bewerbung
        • Termine und Infoveranstaltungen
        • Infos der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA)
        • ABDA stellt Apothekenberufe vor
        • Festschrift 50 Jahre PTA-Schule Trier
      • Medizinische Technologinnen und Technologen für Laboratoriumsanalytik (MTL)
        • Berufsbild MTL
        • MTL-Lehrgang
        • Unterrichtsfächer in der MTL-Ausbildung
        • Bewerbung
        • Termine und Infoveranstaltungen
        • Duales Studium an der Hochschule Kaiserslautern
        • Aufbaustudiengang Medizinische Biotechnologie an der TH Bingen
        • Infos des Dachverbands für Technologen/innen und Analytiker/innen in der Medizin Deutschland e.V. (DVTA)
      • Die Schulen
      • Termine und Infoveranstaltungen
      • Bewerbung
        • Online-Bewerbung
          • verweis-datenschutz
          • Bestätigung-Bewerbungsformular
        • Bewerbung per Post
      • Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
      • Bildergalerie
        • Zeugnisfeier der PTA-Schule Trier 2025
        • Zeugnisfeier der MTA-Schule Koblenz 2024
        • Zeugnisfeier der PTA-Schule Trier 2024
        • Tag der offenen Tür der PTA-Schule Trier 2024
        • Zeugnisfeier der MTA-Schule Trier 2023
        • Zeugnisfeier der PTA-Schule Trier 2023
        • Zeugnisfeier der MTA-Schule Koblenz 2022
    • Chemielaborantin / Chemielaborant
    • Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
    • Berufspraktisches Jahr zum staatlich geprüften Lebensmittelchemiker
    • Postgraduiertenausbildung angewandte Epidemiologie
    • Praktika im LUA
  • Presse
    • Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
Suche
Startseite
Presse
Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
  • 10.07.2024 | Tiergesundheit

    Erster bestätigter Fall von Afrikanischer Schweinepest in Rheinland-Pfalz

    Die Afrikanische Schweinepest (kurz: ASP) hat Rheinland-Pfalz erreicht. Bei einem der Wildschweine, die am 6. Juli in Gimbsheim im Landkreis Alzey-Worms gefunden wurden, ist auch die Bestätigungsuntersuchung des Friedrich-Loeffler-Instituts positiv. Die erste Beprobung vom 8. Juli durch das Landesuntersuchungsamt (LUA) war bereits positiv.

    Weiterlesen
  • 09.07.2024 | Tiergesundheit

    Vermutlich Fall von Afrikanischer Schweinepest in Rheinland-Pfalz 

    Die Afrikanische Schweinepest (kurz: ASP) hat vermutlich jetzt auch Rheinland-Pfalz erreicht. In Gimbsheim im Landkreis Alzey-Worms wurden am 6. Juli ein totes sowie ein im Sterben befindliches Wildschwein gefunden und beprobt. Die Tiere wurden gemäß der Anordnung des Landesuntersuchungsamtes (LUA) zur Untersuchung auf Afrikanische Schweinepest ins LUA verbracht. Bei der ersten Untersuchung wurde das Virus der Afrikanischen Schweinepest…

    Weiterlesen
  • 04.07.2024 | Infektionsprävention

    Atemwegserkrankungen: Aktueller Wochenbericht (27/2024) online

    Der neue SURE-Wochenbericht des Landesuntersuchungsamtes (LUA) mit Daten zu Atemwegserkrankungen in Rheinland-Pfalz ist online. Aktuell deuten die Surveillancesysteme des Landes auf ein niedrig-aktives Geschehen durch akute Atemwegsinfektionen hin, wobei die untersuchten Erreger (RSV, Influenza A und B, SARS-CoV-2) insgesamt bei 5 Prozent der untersuchten Patientinnen und Patienten als Ursache feststellbar sind und damit eine geringe…

    Weiterlesen
  • 02.07.2024 | Lebensmittelsicherheit

    Neue Anzeigepflicht für Hersteller und Händler von Lebensmittelbedarfsgegenständen

    Eine Anzeigepflicht gemäß § 2 a) der Bedarfsgegenständeverordnung gilt für Unternehmer, die Lebensmittelbedarfsgegenstände (= Materialien und Gegenstände gemäß Artikel 1 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 1935/2004 über Materialien und Gegenstände, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen) als Fertigerzeugnis herstellen, behandeln oder in den Verkehr bringen.

    Weiterlesen
  • 27.06.2024 | Infektionsprävention

    Atemwegserkrankungen: Aktueller Wochenbericht (26/2024) online

    Der neue SURE-Wochenbericht des Landesuntersuchungsamtes (LUA) mit Daten zu Atemwegserkrankungen in Rheinland-Pfalz ist online. Aktuell deuten die Surveillancesysteme des Landes auf ein niedrig-aktives Geschehen durch akute Atemwegsinfektionen hin, wobei die untersuchten Erreger (RSV, Influenza A und B, SARS-CoV-2) insgesamt bei 9% der untersuchten Patientinnen und Patienten als Ursache feststellbar sind und damit eine geringe Rolle…

    Weiterlesen
  • 20.06.2024 | Infektionsprävention

    Atemwegserkrankungen: Aktueller Wochenbericht (25/2024) online

    Der neue SURE-Wochenbericht des Landesuntersuchungsamtes (LUA) mit Daten zu Atemwegserkrankungen in Rheinland-Pfalz ist online. Aktuell deuten die Surveillancesysteme des Landes auf ein niedrig-aktives Geschehen durch akute Atemwegsinfektionen hin, wobei die untersuchten Erreger (RSV, Influenza A und B, SARS-CoV-2) insgesamt bei 2% der untersuchten Patientinnen und Patienten als Ursache feststellbar sind und damit eine geringe Rolle…

    Weiterlesen
  • 17.06.2024 | Tiergesundheit

    Erwin Manz: „Afrikanische Schweinepest ist keine gesundheitliche Gefahr für Menschen“

    Im Landkreis Groß-Gerau ist erstmals in Hessen ein Wildschwein positiv auf die Afrikanische Schweinepest (ASP) getestet worden. Laut einer Pressemitteilung des rheinland-pfälzischen Umweltministeriums wurde ein entsprechendes Ergebnis des Landeslabors Hessen vom Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), dem Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, bestätigt. Das Tier war südlich von Rüsselsheim nahe einer Landstraße gefunden worden. Der…

    Weiterlesen
  • 13.06.2024 | Infektionsprävention

    Atemwegserkrankungen: Aktueller Wochenbericht (24/2024) online

    Der neue SURE-Wochenbericht des Landesuntersuchungsamtes (LUA) mit Daten zu Atemwegserkrankungen in Rheinland-Pfalz ist online. Aktuell deuten die Surveillancesysteme des Landes auf ein niedrig-aktives Geschehen durch akute Atemwegsinfektionen hin, wobei die untersuchten Erreger (RSV, Influenza A und B, SARS-CoV-2) insgesamt bei 13% der untersuchten Patientinnen und Patienten als Ursache feststellbar sind und damit eine geringe Rolle…

    Weiterlesen
Nach obenNach oben
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter