Zum Hauptinhalt springen
Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Seitennavigation
  • Wir über uns
  • Unsere Themen
  • Service
  • Karriere
  • Presse
  • Wir über uns
    • Organigramm des LUA
    • Standorte des LUA
      • Koblenz
      • Landau
      • Mainz
      • Speyer
      • Trier
    • Qualitätsmanagement
  • Unsere Themen
    • Überwachung von Lebensmitteln & Co.
      • Lebensmittelüberwachung in Rheinland-Pfalz
      • Untersuchung und Beurteilung von Lebensmitteln
      • Untersuchung von Bedarfsgegenständen
        • Spielzeugsicherheit
        • Anzeigepflicht Lebensmittelbedarfsgegenstände
      • Untersuchung von Kosmetika
      • Untersuchung von Arzneimitteln
        • Gefährliche Schlankheitsmittel
        • Gefährliche Potenzmittel
      • Marktüberwachungsprogramm Textilkennzeichnung
      • Überwachung von Tabakerzeugnissen
    • Weinüberwachung
    • Tiergesundheit und Tierseuchen
      • Tierseuchendiagnostik
        • Informationen für Einsender von Proben
        • Elektronische Übermittlung von Befunden
      • Tierseuchenbekämpfung
        • Afrikanische Schweinepest
        • Maul- und Klauenseuche
        • Aviäre Influenza
        • Blauzungenkrankheit
        • Bovines Herpesvirus (BHV1)
        • Lumpy Skin Krankheit (LSD)
      • Tiergesundheitsdienste
      • Tierschutz
      • Tierversuche
      • Tierische Nebenprodukte
      • Berufszulassung für Tierärzte
    • Humanmedizin
      • Infektionskrankheiten
      • Daten zu Atemwegserkrankungen
        • SURE-Wochenberichte
        • Abwassermonitoring
        • SentiSurv-RLP
        • 7-Tage-Inzidenz
        • Kita-Studie des LUA
        • Pandemieradar BMG
      • Integrierte Molekulare Surveillance (IMS)
      • Untersuchung von Trinkwasser
      • Untersuchung von Badewasser
      • Hygiene in medizinischen Einrichtungen
      • MRE-Netzwerke
  • Service
    • Verbraucherinformation
      • Lebensmittelwarnungen
      • Verbraucherbeschwerde
      • Lebensmitteltransparenz
      • Verbraucherinformationsgesetz
      • Transparenz-Plattform
    • Welche Proben das LUA untersucht
    • Downloads
      • Tierseuchen & Tiergesundheit
      • Tierschutz und Tierversuche
      • Infektionsschutz
      • Trink- und Badewasser
      • Lebensmittel, Bedarfsgegenstände & Co.
      • Weinüberwachung
      • Schnellwarnsysteme & AAC (AA / FF)
    • Publikationen
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
      • Anmeldung
      • Abmeldung
    • Vergabe & Ausschreibungen
    • Geschützte Bereiche
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Das LUA als Arbeitgeber
    • Gesundheitsfachschulen für PTA und MTL
      • Pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten (PTA)
        • Berufsbild PTA
        • PTA-Lehrgang
        • Unterrichtsfächer
        • Video-Rundgang
        • Finanzielle Unterstützung durch Schüler-BAföG
        • Bewerbung
        • Termine und Infoveranstaltungen
        • Infos der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA)
        • ABDA stellt Apothekenberufe vor
        • Festschrift 50 Jahre PTA-Schule Trier
      • Medizinische Technologinnen und Technologen für Laboratoriumsanalytik (MTL)
        • Berufsbild MTL
        • MTL-Lehrgang
        • Unterrichtsfächer in der MTL-Ausbildung
        • Bewerbung
        • Termine und Infoveranstaltungen
        • Duales Studium an der Hochschule Kaiserslautern
        • Aufbaustudiengang Medizinische Biotechnologie an der TH Bingen
        • Infos des Dachverbands für Technologen/innen und Analytiker/innen in der Medizin Deutschland e.V. (DVTA)
      • Die Schulen
      • Termine und Infoveranstaltungen
      • Bewerbung
        • Online-Bewerbung
        • Bewerbung per Post
      • Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
      • Bildergalerie
        • Zeugnisfeier der PTA-Schule Trier 2025
        • Zeugnisfeier der MTA-Schule Koblenz 2024
        • Zeugnisfeier der PTA-Schule Trier 2024
        • Tag der offenen Tür der PTA-Schule Trier 2024
        • Zeugnisfeier der MTA-Schule Trier 2023
        • Zeugnisfeier der PTA-Schule Trier 2023
        • Zeugnisfeier der MTA-Schule Koblenz 2022
    • Chemielaborantin / Chemielaborant
    • Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
    • Berufspraktisches Jahr zum staatlich geprüften Lebensmittelchemiker
    • Postgraduiertenausbildung angewandte Epidemiologie
    • Praktika im LUA
      • Praktikumsanfrage
  • Presse
    • Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
Suche
Startseite
Presse
Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
  • 04.09.2024 | Ausbildung

    Fachleute fürs Labor: 17 MTA machen Abschluss in Koblenz

    Versiert im Umgang mit Mikroskop, Pipette & Co.: Siebzehn junge Menschen haben in Koblenz die Ausbildung zu Medizinisch-technischen Laboratoriumsassistentinnen und -assistenten (MTLA) erfolgreich abgeschlossen. Hinter den Absolventinnen und dem Absolventen der Gesundheitsfachschule des Landesuntersuchungsamtes (LUA) liegen insgesamt drei Jahre theoretischer und praktischer Unterricht sowie Praktika in den Labors von Krankenhäusern oder…

    Weiterlesen
  • 02.09.2024 | Tiergesundheit

    Seuchen bei Vögeln im Mittelpunkt – LUA stellt Bilanz „Tiergesundheit und Tierseuchen“ 2023 vor

    Die düstere Prognose aus den Vorjahren hat sich leider bewahrheitet: Die weltweit grassierende Geflügelpest trat auch 2023 wieder in Rheinland-Pfalz auf und wurde in Geflügelhaltungen, bei Wildvögeln und erstmals auch bei einem Fuchs nachgewiesen. Bemerkenswert waren zudem vermehrte Fälle der Atypischen Geflügelpest bei Tauben. Das berichtet das Landesuntersuchungsamt (LUA) in seiner „Bilanz Tiergesundheit und Tierseuchen“ für 2023.

    Weiterlesen
  • 29.08.2024 | Infektionsprävention

    Atemwegserkrankungen: Aktueller Wochenbericht (35/2024) online

    Der neue SURE-Wochenbericht des Landesuntersuchungsamtes (LUA) mit Daten zu Atemwegserkrankungen in Rheinland-Pfalz ist online. Aktuell deuten die Surveillancesysteme des Landes auf ein niedrig-aktives Geschehen durch akute Atemwegsinfektionen hin.

    Weiterlesen
  • 22.08.2024

    Atemwegserkrankungen: Aktueller Wochenbericht (34/2024) online

    Der neue SURE-Wochenbericht des Landesuntersuchungsamtes (LUA) mit Daten zu Atemwegserkrankungen in Rheinland-Pfalz ist online. Aktuell deuten die Surveillancesysteme des Landes auf ein niedrig-aktives Geschehen durch akute Atemwegsinfektionen hin.

    Weiterlesen
  • 15.08.2024 | Tierseuche

    Erstmals Fall von Afrikanischer Schweinepest in rheinland-pfälzischem Hausschweinbestand

    In Rheinland-Pfalz ist erstmals der Erreger der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei einem Hausschwein nachgewiesen worden. Das hat die Überprüfung einer positiven A-Probe durch das Friedrich-Löffler-Institut (FLI) ergeben. Betroffen ist ein Kleinstbetrieb in Gerolsheim (Kreis Bad Dürkheim).

    Weiterlesen
  • 15.08.2024 | Infektionsprävention

    Atemwegserkrankungen: Aktueller Wochenbericht (33/2024) online

    Der neue SURE-Wochenbericht des Landesuntersuchungsamtes (LUA) mit Daten zu Atemwegserkrankungen in Rheinland-Pfalz ist online. Aktuell deuten die Surveillancesysteme des Landes auf ein niedrig-aktives Geschehen durch akute Atemwegsinfektionen hin.

    Weiterlesen
  • 14.08.2024 | Tiergesundheit

    Blauzungenkrankheit: Änderung des Untersuchungsschemas im LUA

    Aktueller Hinweis für Veterinäre und Landwirte, die Proben zur Untersuchung auf das Virus der Blauzungenkrankheit vom Serotyp 3 (BTV 3) an das Landesuntersuchungsamt (LUA) schicken: Das BTV 3-Infektionsgeschehen breitet sich in Deutschland mit einer enormen Geschwindigkeit aus. Mittlerweile hat ganz Deutschland seinen BTV-Freiheitsstatus verloren. Das LUA ändert deshalb sein Untersuchungsschema.

    Weiterlesen
  • 13.08.2024 | Infektionsprävention

    LUA-Bilanz 2023: Überwachung und Diagnostik von Infektionskrankheiten weiter wichtig

    Corona ist aus den Schlagzeilen verschwunden, aber SARS-CoV-2 gehört nach wie vor zu den Krankheitserregern, die weiter im Fokus des öffentlichen Gesundheitsdienstes bleiben müssen. Zu diesem Schluss kommt das Landesuntersuchungsamt (LUA) auch in seiner Bilanz zur Infektionsprävention für 2023.

    Weiterlesen
Nach obenNach oben
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter