- | Lebensmittelsicherheit
Keime & Co. im Fokus der Lebensmittelüberwachung
WeiterlesenDas Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) und die Länderarbeitsgemeinschaft Verbraucherschutz (LAV) haben auf einer Pressekonferenz ausgewählte Untersuchungsergebnisse der Lebensmittelüberwachung in den Bundesländern aus dem Jahr 2023 vorgestellt, darunter auch Daten aus dem Landesuntersuchungsamtes (LUA). Im Fokus waren unter anderem Räucherlachs, vegane Käsealternativen, Trockenobst und Algen.
- | Infektionsprävention
Atemwegserkrankungen: Aktueller Wochenbericht (49/2024) online
WeiterlesenDer neue SURE-Wochenbericht des Landesuntersuchungsamtes (LUA) mit Daten zu Atemwegserkrankungen in Rheinland-Pfalz ist online. Aktuell deuten die Surveillancesysteme des Landes auf ein mäßig-aktives Geschehen durch akute Atemwegsinfektionen hin, wobei die im LUA untersuchten Erreger (RSV, Influenza A und B, SARS-CoV-2) insgesamt bei 9 Prozent der untersuchten Patientinnen und Patienten als Ursache feststellbar sind und damit eine…
- | Tierseuchenbekämpfung
Afrikanische Schweinepest bei Wildschweinkadaver im Rhein-Hunsrück-Kreis nachgewiesen
WeiterlesenBei einem am 26. November 2024 gefundenen Wildschweinkadaver im nördlichen Bereich des Rhein-Hunsrück-Kreises hat das nationale Referenzlabor, das Friedrich-Löffler-Institut (FLI), den Nachweis des Virus der Afrikanischen Schweinepest (ASP) durch das Landesuntersuchungsamt (LUA) bestätigt. Das tote Wildschwein wurde nach aktueller Einschätzung aus dem sich rund 100 Kilometer stromaufwärts befindlichen aktiven ASP-Gebiet am Ufer des…
- | Infektionsprävention
Atemwegserkrankungen: Aktueller Wochenbericht (48/2024) online
WeiterlesenDer neue SURE-Wochenbericht des Landesuntersuchungsamtes (LUA) mit Daten zu Atemwegserkrankungen in Rheinland-Pfalz ist online. Aktuell deuten die Surveillancesysteme des Landes auf ein mäßig-aktives Geschehen durch akute Atemwegsinfektionen hin, wobei die im LUA untersuchten Erreger (RSV, Influenza A und B, SARS-CoV-2) insgesamt bei 8 Prozent der untersuchten Patientinnen und Patienten als Ursache feststellbar sind und damit eine…
- | Infektionsprävention
Atemwegserkrankungen: Aktueller Wochenbericht (47/2024) online
WeiterlesenDer neue SURE-Wochenbericht des Landesuntersuchungsamtes (LUA) mit Daten zu Atemwegserkrankungen in Rheinland-Pfalz ist online. Aktuell deuten die Surveillancesysteme des Landes auf ein mäßig-aktives Geschehen durch akute Atemwegsinfektionen hin, wobei die im LUA untersuchten Erreger (RSV, Influenza A und B, SARS-CoV-2) insgesamt bei 11 Prozent der untersuchten Patientinnen und Patienten als Ursache feststellbar sind und damit eine…
- | Lebensmittelsicherheit
Bundesweites Monitoring: Krankmachende Keime in rohem Hackfleisch
WeiterlesenIm bundesweiten Zoonosen-Monitoring 2023 wurden in gewürztem „Schweinehackfleisch zum Rohverzehr“ (Mett, Hackepeter) potenziell krankmachende Keime nachgewiesen. Darauf weist das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hin. Das rheinland-pfälzische Landesuntersuchungsamt (LUA) beteiligte sich mit 16 Proben an dem Überwachungsprogramm.
- | Infektionsprävention
Atemwegserkrankungen: Aktueller Wochenbericht (46/2024) online
WeiterlesenDer neue SURE-Wochenbericht des Landesuntersuchungsamtes (LUA) mit Daten zu Atemwegserkrankungen in Rheinland-Pfalz ist online. Aktuell deuten die Surveillancesysteme des Landes auf ein mäßig-aktives Geschehen durch akute Atemwegsinfektionen hin, wobei die im LUA untersuchten Erreger (RSV, Influenza A und B, SARS-CoV-2) insgesamt bei 13 Prozent der untersuchten Patientinnen und Patienten als Ursache feststellbar sind und damit eine…
- | Infektionsprävention
Atemwegserkrankungen: Aktueller Wochenbericht (45/2024) online
WeiterlesenDer neue SURE-Wochenbericht des Landesuntersuchungsamtes (LUA) mit Daten zu Atemwegserkrankungen in Rheinland-Pfalz ist online. Aktuell deuten die Surveillancesysteme des Landes auf ein mäßig-aktives Geschehen durch akute Atemwegsinfektionen hin, wobei unter den untersuchten Erregern in Kalenderwoche 44 SARS-CoV-2 dominiert.