Zum Hauptinhalt springen
Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Seitennavigation
  • Wir über uns
  • Unsere Themen
  • Service
  • Karriere
  • Presse
  • Wir über uns
    • Organigramm des LUA
    • Standorte des LUA
      • Koblenz
      • Landau
      • Mainz
      • Speyer
      • Trier
    • Qualitätsmanagement
  • Unsere Themen
    • Überwachung von Lebensmitteln & Co.
      • Lebensmittelüberwachung in Rheinland-Pfalz
      • Untersuchung und Beurteilung von Lebensmitteln
      • Untersuchung von Bedarfsgegenständen
        • Spielzeugsicherheit
        • Anzeigepflicht Lebensmittelbedarfsgegenstände
      • Untersuchung von Kosmetika
      • Untersuchung von Arzneimitteln
        • Gefährliche Schlankheitsmittel
        • Gefährliche Potenzmittel
      • Marktüberwachungsprogramm Textilkennzeichnung
      • Überwachung von Tabakerzeugnissen
    • Weinüberwachung
    • Tiergesundheit und Tierseuchen
      • Tierseuchendiagnostik
        • Informationen für Einsender von Proben
        • Elektronische Übermittlung von Befunden
      • Tierseuchenbekämpfung
        • Afrikanische Schweinepest
        • Maul- und Klauenseuche
        • Aviäre Influenza
        • Blauzungenkrankheit
        • Bovines Herpesvirus (BHV1)
      • Tiergesundheitsdienste
      • Tierschutz
      • Tierversuche
      • Tierische Nebenprodukte
      • Berufszulassung für Tierärzte
    • Humanmedizin
      • Infektionskrankheiten
      • Daten zu Atemwegserkrankungen
        • SURE-Wochenberichte
        • Abwassermonitoring
        • SentiSurv-RLP
        • 7-Tage-Inzidenz
        • Kita-Studie des LUA
        • Pandemieradar BMG
      • Integrierte Molekulare Surveillance (IMS)
      • Untersuchung von Trinkwasser
      • Untersuchung von Badewasser
      • Hygiene in medizinischen Einrichtungen
      • MRE-Netzwerke
  • Service
    • Verbraucherinformation
      • Lebensmittelwarnungen
      • Verbraucherbeschwerde
      • Lebensmitteltransparenz
      • Verbraucherinformationsgesetz
      • Transparenz-Plattform
    • Welche Proben das LUA untersucht
    • Downloads
      • Tierseuchen & Tiergesundheit
      • Tierschutz und Tierversuche
      • Infektionsschutz
      • Trink- und Badewasser
      • Lebensmittel, Bedarfsgegenstände & Co.
      • Weinüberwachung
      • Schnellwarnsysteme & AAC (AA / FF)
    • Publikationen
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
      • Anmeldung
      • Abmeldung
    • Vergabe & Ausschreibungen
    • Geschützte Bereiche
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Das LUA als Arbeitgeber
    • Gesundheitsfachschulen für PTA und MTL
      • Pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten (PTA)
        • Berufsbild PTA
        • PTA-Lehrgang
        • Unterrichtsfächer
        • Video-Rundgang
        • Finanzielle Unterstützung durch Schüler-BAföG
        • Bewerbung
        • Termine und Infoveranstaltungen
        • Infos der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA)
        • ABDA stellt Apothekenberufe vor
        • Festschrift 50 Jahre PTA-Schule Trier
      • Medizinische Technologinnen und Technologen für Laboratoriumsanalytik (MTL)
        • Berufsbild MTL
        • MTL-Lehrgang
        • Unterrichtsfächer in der MTL-Ausbildung
        • Bewerbung
        • Termine und Infoveranstaltungen
        • Duales Studium an der Hochschule Kaiserslautern
        • Aufbaustudiengang Medizinische Biotechnologie an der TH Bingen
        • Infos des Dachverbands für Technologen/innen und Analytiker/innen in der Medizin Deutschland e.V. (DVTA)
      • Die Schulen
      • Termine und Infoveranstaltungen
      • Bewerbung
        • Online-Bewerbung
          • verweis-datenschutz
          • Bestätigung-Bewerbungsformular
        • Bewerbung per Post
      • Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
      • Bildergalerie
        • Zeugnisfeier der PTA-Schule Trier 2025
        • Zeugnisfeier der MTA-Schule Koblenz 2024
        • Zeugnisfeier der PTA-Schule Trier 2024
        • Tag der offenen Tür der PTA-Schule Trier 2024
        • Zeugnisfeier der MTA-Schule Trier 2023
        • Zeugnisfeier der PTA-Schule Trier 2023
        • Zeugnisfeier der MTA-Schule Koblenz 2022
    • Chemielaborantin / Chemielaborant
    • Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
    • Berufspraktisches Jahr zum staatlich geprüften Lebensmittelchemiker
    • Postgraduiertenausbildung angewandte Epidemiologie
    • Praktika im LUA
  • Presse
    • Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
Suche
Startseite
Presse
Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
  • 09.01.2025 | Infektionsprävention

    Atemwegserkrankungen: Aktueller Wochenbericht (02/2025) online

    Der neue SURE-Wochenbericht des Landesuntersuchungsamtes (LUA) mit Daten zu Atemwegserkrankungen in Rheinland-Pfalz ist online. Aufgrund der zurückliegenden Feiertage ist eine abschließende Bewertung der Infektionslage in dieser Woche nicht möglich.

    Weiterlesen
  • 06.01.2025 | Tierseuchenbekämpfung

    Geflügelpest: Umweltministerium appelliert an Geflügelhaltende wachsam zu sein

    Seit mehreren Wochen nehmen die Geflügelpest-Fallzahlen in Europa und Deutschland wieder zu. Auch im südlichen Rheinland-Pfalz trat aktuell ein Fall in einer Kleinsthaltung auf, der bereits getilgt werden konnte und daher kein Infektionsrisiko mehr darstellt. Knapp 30 Tiere wurden getötet.

    Weiterlesen
  • 03.01.2025 | Infektionsprävention

    Atemwegserkrankungen: Aktueller Wochenbericht (1/2025) online

    Der neue SURE-Wochenbericht des Landesuntersuchungsamtes (LUA) mit Daten zu Atemwegserkrankungen in Rheinland-Pfalz ist online. Wegen der Feiertage und den Schulferien in der letzten Kalenderwoche (KW 52) des Jahres 2024 ist eine Bewertung aktuell leider nicht möglich.

    Weiterlesen
  • 20.12.2024 | In eigener Sache

    Öffnungszeiten des LUA an Weihnachten und zum Jahreswechsel

    Im Landesuntersuchungsamt (LUA) machen viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zwischen Weihnachten und Neujahr Urlaub. Viele Institute des LUA haben aber Notdienste eingerichtet. Ein Überblick.

     

    Weiterlesen
  • 19.12.2024 | Infektionsprävention

    Atemwegserkrankungen: Aktueller Wochenbericht (51/2024) online

    Der neue SURE-Wochenbericht des Landesuntersuchungsamtes (LUA) mit Daten zu Atemwegserkrankungen in Rheinland-Pfalz ist online. Aktuell deuten die Surveillancesysteme des Landes auf ein mäßig-aktives Geschehen durch akute Atemwegsinfektionen hin, wobei die im LUA untersuchten Erreger (RSV, Influenza A und B, SARS-CoV-2) insgesamt bei 11 Prozent der untersuchten Patientinnen und Patienten als Ursache feststellbar sind und damit eine…

    Weiterlesen
  • 18.12.2024

    Dr. Markus Böhl wird neuer Präsident im Landesuntersuchungsamt

    © MKUEM

    Dr. Markus Böhl wird am 1. März 2025 die Aufgabe des Präsidenten des Landesuntersuchungsamtes Rheinland-Pfalz (LUA) übernehmen. Er folgt auf Dr. Stefan Bent, der zuvor rund 18 Jahre das Landesuntersuchungsamt leitete. Umwelt- und Klimaschutzministerin Katrin Eder dankte Stefan Bent für seine gute Arbeit. „Mit Dr. Markus Böhl haben wir einen hochqualifizierten Nachfolger für das Amt des Präsidenten gewinnen können. Mit Dr. Böhl wird das…

    Weiterlesen

    © MKUEM

  • 12.12.2024 | Infektionsprävention

    Atemwegserkrankungen: Aktueller Wochenbericht (50/2024) online

    Der neue SURE-Wochenbericht des Landesuntersuchungsamtes (LUA) mit Daten zu Atemwegserkrankungen in Rheinland-Pfalz ist online. Aktuell deuten die Surveillancesysteme des Landes auf ein mäßig-aktives Geschehen durch akute Atemwegsinfektionen hin, wobei unter den im LUA untersuchten Erregern in Kalenderwoche 49 SARS-CoV-2 und Influenza dominieren.

    Weiterlesen
  • 05.12.2024 | Lebensmittelsicherheit

    Keime & Co. im Fokus der Lebensmittelüberwachung

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) und die Länderarbeitsgemeinschaft Verbraucherschutz (LAV) haben auf einer Pressekonferenz ausgewählte Untersuchungsergebnisse der Lebensmittelüberwachung in den Bundesländern aus dem Jahr 2023 vorgestellt, darunter auch Daten aus dem Landesuntersuchungsamtes (LUA). Im Fokus waren unter anderem Räucherlachs, vegane Käsealternativen, Trockenobst und Algen.

    Weiterlesen
Nach obenNach oben
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter