MTLA arbeiten vor allem in den medizinischen Laboren von Krankenhäusern, Arztpraxen oder Untersuchungsinstituten. Sie lernen in der Ausbildung unter anderem, wie menschliche Körperflüssigkeiten oder Körpergewebe zusammengesetzt sind und wie man sie für die medizinische Diagnostik untersucht. Die Ausbildung vermittelt ein breites Spektrum an Diagnosetechniken und das dazugehörige medizinische Hintergrundwissen. Sie besteht neben Unterricht in der Schule auch aus Praktika in externen Laboren.
Die diesjährigen Absolventinnen der Trierer Gesundheitsfachschule sind die letzten, die ihre Ausbildung als Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentinnen abgeschlossen haben. Nach einer Reform der Ausbildungsverordnung werden die Absolventinnen und Absolventen künftiger Lehrgänge die neue Berufsbezeichnung „Medizinische Technologin bzw. Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (MTL)“ tragen.
Die frisch gebackenen MTLA sind:
Janina Bollig, Léa Briesach, Jule Eiden, Nicole Filipenko, Elena Georgi, Laura Hub, Stella Jakobs, Elham Jamshidighahfarokhi, Mehrnoosh Afzalitabar, Marie Thome, Tamara Wilhelm und Tamara Wio
