Unterrichtsfächer in der PTA-Ausbildung

Die Hauptfächer

Arzneimittelkunde

Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten im Fach "Arzneimittelkunde" einen Überblick über die wichtigsten Arzneimittelgruppen und Kenntnisse im Umgang mit Fertigarzneimitteln. Sie lernen Wirkungen, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen sowie die Verschreibungspflicht und die Warenzeichen der wichtigsten Arzneistoffe kennen. Zur Einführung in die einzelnen Arzneimittelgruppen wird eine einfache Darstellung der anatomischen und physiologischen Verhältnisse (Beispiel: Bau und Funktion des Magen-Darm-Kanals) vorangestellt.
 
Der Schwerpunkt des Unterrichts liegt auf den Medikamenten für die Selbstmedikation (den "Handverkauf"). Die Schüler müssen die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen ihrer Tätigkeit bei der Arzneimittelabgabe sowie in der Information und Beratung kennen; sie müssen erkennen, in welchen Fällen ein Apotheker oder eine Apothekerin zu Rate zu ziehen ist bzw. wann der Patient sich in ärztliche Behandlung begeben muss.
 
Die Arzneimittellehre ist eng mit dem Fach "Apothekenpraxis und EDV" verwoben. Durch Fachliteratur (z. B. der „Roten Liste“ und anderer Stofflisten) und apothekenüblichen Informationsprogrammen (insbesondere der ABDA-Datenbank) werdem die Schüler mit Hilfsmitteln vertraut gemacht, die es erlauben, pharmazeutische Routinearbeiten und Problemstellungen in der Praxis zu bewältigen. 
 
Allgemeine und pharmazeutische Chemie
 
Hier werden die theoretischen Grundlagen für die Arbeit im chemischen Labor gelegt: Die qualitative (Identität) und quantitative (Reinheit, Gehalt) Untersuchung von Arzneistoffen und deren Zubereitungen nach den Methoden des Arzneibuches. Es werden Grundkenntnisse in der allgemeinen, anorganischen und organischen Chemie vermittelt, hinzu kommt die Nomenklatur und das chemische Verhalten bzw. die Analytik pharmazeutisch wichtiger Arzneistoffe. Die Schüler lernen funktionelle Gruppen zu benennen und durch Formeln darzustellen sowie charakteristische Eigenschaften von Verbindungen zu erkennen und beschreiben. 
 
Galenik

Im Fach "Galenik" lernen die Schülerinnen und Schüler alle in der öffentlichen Apotheke, in der Krankenhausapotheke und in der Industrie hergestellten Arzneiformen kennen: Tabletten, Kapseln, Zäpfchen, Lösungen, Augentropfen, Salben, Emulsionen, Suspensionen usw. Sie erhalten Grundlagen für die Herstellung, Prüfung und Abgabe von Arzneimitteln in Rezeptur (Einzelanfertigung) und Defektur (Herstellung größerer Mengen). Im Fach "Galenische Übungen" wenden die Schüler das erlernte Wissen in der Praxis an.  
 
Botanik und Drogenkunde

Im Fach "Botanik und Drogenkunde" lernen die Schüler den Bau, die Lebensweise, die charakteristischen Merkmale (makroskopische und mikroskopische) und die Systematik von Pflanzen kennen. Eine PTA muss als Grundlage für die Beratung in der Apotheke viele Drogen (getrocknete Pflanzen oder Pflanzenteile) und Teegemische kennen und über ihre Inhaltsstoffe, Wirkungen und Anwendungen Bescheid wissen.


Mündliche Prüfungsfächer

Gefahrstoff- und Umweltschutzkunde

Das Fach soll die Voraussetzungen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Gefahrstoffen vermitteln: Kenntnisse über gesetzliche Vorschriften und über Pflanzenschutz, Einblick in Umweltprobleme. Darüber hinaus werden die toxischen Wirkungen von Chemikalien und Pflanzen sowie Erste-Hilfe-Maßnahmen besprochen. Durch Ausbildung und Prüfung in diesem Fach erwerben die SchülerInnen a) die Sachkunde auf dem Gebiet des Gefahrstoffrechts und b) die Sachkunde für die Abgabe von Pflanzenschutzmitteln. 
 
Pharmazeutische Gesetzeskunde, Berufskunde

Die Schüler/innen erhalten einen Einblick in rechtliche Grundbegriffe, das öffentliche Gesundheitswesen und pharmazeutische Berufsorganisationen. Sie werden mit den Befugnissen des pharmazeutischen Personals vertraut gemacht und befassen sich mit wichtigen Gesetzen und Verordnungen des Apothekenrechts, des Arzneimittelrechts sowie des Betäubungsmittelrechts. 
 
Medizinproduktekunde

Das Fach soll einen Überblick über Verbandmittel und deren Rohstoffe vermitteln, hinzu kommen Kenntnisse über Wundarten, deren Versorgung, sowie über Stütz- und Kompressionsstrümpfe. Es werden die wichtigsten Krankenpflege- und Säuglingspflegeartikel besprochen.


Praktische Prüfungsfächer

Chemisch-pharmazeutische Übungen / Untersuchung von Körperflüssigkeiten

Die SchülerInnen lernen chemische und physikalische Arbeitsmethoden kennen, um Arzneistoffe und Arzneimittel zu untersuchen. Die Prüfungen erfolgen nach modernen analytischen Verfahren. Beurteilt werden Identität, Reinheit und Gehalt. In den Untersuchungen von Körperflüssigkeiten werden Stoffwechselparameter in Blut (Entnahme aus der Fingerbeere) und Harn untersucht, z.B. Untersuchung von Glucose oder Cholesterin, Schwangerschaftstests, Blutdruckmessung. Die Schülerinnen sollen außerdem die Vorschriften über den Umgang im potentiell infektiösem Material und dessen Entsorgung kennen lernen. 
 
Galenische Übungen

Hier lernen die Schüler den Umgang mit pharmazeutischer Literatur, Herstellung und Prüfung von Arzneiformen und Grundkenntnisse über Arznei- und Hilfsstoffe. Exaktes und sorgfältiges Arbeiten sind notwendig, um den hohen Qualitätsanforderungen zu genügen, die an Arzneimittel gestellt werden - denn durch ein falsch dosiertes Arzneimittel kann dem Patienten großer Schaden zugefügt werden! 
 
Übungen zur Drogenkunde

In speziellen Übungen zur Drogenkunde lernen die Schülerinnen und Schüler, Ganz- oder Pulver-Drogen (Droge = Pflanze oder Pflanzenteil) makroskopisch und mikroskopisch zu untersuchen und Verunreinigungen oder Verwechslungen zu erkennen. Der Schüler soll auch in der Lage sein, Teegemische zu analysieren. Im phytochemischen Teil werden die Inhaltsstoffe - z.B. ätherische Öle, Alkaloide, Gerbstoffe, Saponine - der Droge mit chromatographischen Verfahren  untersucht.   
 
Apothekenpraxis und EDV 

Die Schüler werden in die Lage versetzt, typische Arbeitssituationen des pharmazeutischen Personals zu erfassen und zu bewältigen und Lösungswege für pharmazeutische Probleme, z.B. unter Zuhilfenahme pharmazeutischer Fachliteratur, zu finden. Viele Fächer fließen in diesem Fach zusammen, u.a. Mathematik, Gesetzeskunde, Galenik, Gefahrstoffkunde und Arzneimittelkunde. Ein weiteres Teilgebiet sind Grundlagen für ein Kundengespräch im Handverkauf Im Bereich EDV werden allgemeine Kenntnissen vermittelt (Windows NT, Word, Excel); der Schüler soll jedoch insbesondere befähigt werden, pharmazeutische Probleme unter Zuhilfenahme der EDV zu bearbeiten; er erlernt den Umgang mit pharmazeutischen Anwenderprogrammen (insbesondere ABDA-Datenbank, aber auch Reise-Impf-Programm, Taxierprogramm, Warenwirtschaft) und kann pharmazeutisch-medizinische Informationssysteme nutzen.


Sonstige, nicht prüfungsrelevante Fächer

Ernährungskunde und Diätetik

Kenntnisse über die Zusammensetzung von Lebensmittelm (z.B. Vorkommen und Funktion der Nährstoffe, Ballaststoffe, Mineralstoffe und Vitamine) und die Grundzüge einer gesunden Ernährung werden vermittelt, außerdem Empfehlungen für die Ernährung des Säuglings und diätetische Maßnahmen bei Krankheiten. Ein weiteres Teilgebiet ist die Ernährungsberatung bei Übergewicht bzw. Adipositas (Reduktionsdiät). 
 
Körperpflegekunde

Die individuelle kosmetische Beratung gehört zu den Aufgaben der/des PTA. Dieses Unterrichtsfach beschäftigt sich deshalb vor allem mit dem Aufbau, der Pflege und den Krankheiten der Haut / Hauttypen. Es werden kosmetische Produkte, Haut- und Haarpflege, aber auch Mundpflege, Fußpflege, und Sonnenschutz besprochen.   Physikalische
 
Gerätekunde
 
In diesem Fach erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in physikalische Gesetzmäßigkeiten, die bei der Untersuchung von Arzneimitteln und deren Ausgangsstoffen angewandt werden. Sie lernen Geräte kennen, die in der Pharmazie zur Herstellung und zur Bestimmung physikalischer und physikalisch-chemischer Kennzahlen eingesetzt werden.
 
Fachbezogene Mathematik

Die Schülerinnen und Schüler erlernen wichtige Rechenoperationen für die pharmazeutische Praxis: Konzentrationsangaben, Mischungsrechnen (z.B. Ethanolgehalt), Mengenberechnung für die Herstellung/Dosierung von Arzneimitteln. Im Teilgebiet "Stöchiometrie" (chemisches Rechnen) sind Grundkenntnisse im Umgang mit chemischen Gleichungen notwenig, im "Taxieren" erfolgt die Preisberechnung von Stoffen und Zubereitungen.
 
Allgemeinbildende Fächer
 
Deutsch, fachbezogener Fremdsprachenunterricht, WiSo