Die EurimPharm Arzneimittel GmbH ruft die Körperlotion "Excipial U Lipolotio" aus dem Handel zurück, weil darin der nicht zugelassene und allergieauslösende Stoff Butylphenyl Methylpropionat (Lilial) nachgewiesen wurde. Vom Rückruf betroffen sind mehrere Chargen der Lotion, die bundesweit über Apotheken verkauft wurde.

Weiterlesen

„HIV ist längst kein Todesurteil mehr. Mit dem Virus ist ein normales und langes Leben möglich, trotzdem werden Betroffene noch immer in ihrem privaten oder beruflichen Leben aufgrund von Unwissenheit diskriminiert. Mithilfe des Welt-AIDS-Tages wird entscheidende Informations- und Aufklärungsarbeit über HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen geleistet, um mit bestehenden Stigmata aufzuräumen. Bereits seit 35 Jahren wird so ein wichtiges Zeichen für Solidarität gesetzt,“ so der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister Clemens Hoch anlässlich des Welt-AIDS-Tages.

Weiterlesen

Keime im Weihnachtsbraten? Im vergangenen Jahr hat das Landesuntersuchungsamt (LUA) an einem bundesweiten Monitoring von Krankheitserregern teilgenommen, die wechselseitig zwischen Tieren und Menschen übertragen werden. Besonders im Fokus: Das Fleisch von Masthähnchen und Mastenten. Das LUA untersuchte gezielt 16 Proben Entenfleisch aus dem rheinland-pfälzischen Einzelhandel. Zwölf Mal wurden dabei Campylobacter nachgewiesen, fünf Mal Listerien - in einigen Proben steckten also beide krankmachenden Keime. Die Ergebnisse verdeutlichen: Auch wenn für den Weihnachtsbraten das Fleisch der Ente gewählt wird, muss es gründlich durcherhitzt werden.

Weiterlesen

Der neue SURE-Wochenbericht des Landesuntersuchungsamtes (LUA) mit Daten zu Corona und weiteren Atemwegserkrankungen in Rheinland-Pfalz ist online. Das Meldewesen nach Infektionsschutzgesetz verzeichnet (Datenstand: 29. November 2023) innerhalb einer Woche 1.041 neue COVID-19-Infektionen (Vorwoche: 1.057). Die 7-Tages-Inzidenz liegt unverändert bei 22,2 Fällen pro 100.000 Einwohner.

Weiterlesen

Der neue SURE-Wochenbericht des Landesuntersuchungsamtes (LUA) mit Daten zu Corona und weiteren Atemwegserkrankungen in Rheinland-Pfalz ist online. Das Meldewesen nach Infektionsschutzgesetz verzeichnet (Datenstand: 22. November 2023) innerhalb einer Woche 1.057 neue COVID-19-Infektionen (Vorwoche: 913). Die 7-Tages-Inzidenz steigt von 18,6 auf 22,2 Fälle pro 100.000 Einwohner.

Weiterlesen

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) weist darauf hin, dass jüngst mehrere Chargen des Produkts "Hot Chip Challenge" zurückgerufen wurden. Es handelt sich dabei um einen einzigen scharfen Tortillachip, der in einer sargförmigen Verpackung verkauft wird. In Laboranalysen wurden stark schwankende und teilweise extrem hohe Gehalte des "Scharfmachers" Capsaicin nachgewiesen, die gesundheitliche Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Bluthochdruck, brennende Augen und gereizte Schleimhäute auslösen können. Da es sich möglicherweise um ein chargenübergreifendes Problem handelt, wird dringend empfohlen, auf den Verzehr der "Hot Chip Challenge" zu verzichten.

Weiterlesen

Der neue SURE-Wochenbericht des Landesuntersuchungsamtes (LUA) mit Daten zu Corona und weiteren Atemwegserkrankungen in Rheinland-Pfalz ist online. Das Meldewesen nach Infektionsschutzgesetz verzeichnet (Datenstand: 15. November 2023) innerhalb einer Woche 913 neue COVID-19-Infektionen (Vorwoche: 834). Die 7-Tages-Inzidenz sinkt von 20,7 auf 18,6 Fälle pro 100.000 Einwohner.

Weiterlesen

Die Firma G. Pfitscher GmbH ruft Hirschsalami der Marke "Best Moments" zurück, da in dem Produkt bei Qualitätskontrollen Escherichia coli (VTEC) nachgewiesen wurden. Diese Bakterien können zu einer Durchfallerkrankung und Übelkeit führen. Vom Rückruf betroffen ist Hirschsalami mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 05/01/2024 und der Losnummer 42234, vertrieben bei Penny. Vom Verzehr wird dringend abgeraten.

Weiterlesen

Illegales Arzneimittel statt harmlose Nahrungsergänzung: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat erneut in vermeintlich natürlichen Kapseln den gesundheitsschädlichen Wirkstoff Sibutramin nachgewiesen. Das Produkt mit dem Namen „Turboslim“, das eine Rheinland-Pfälzerin oder ein Rheinland-Pfälzer über das Internet im Ausland bestellt hatte, war dem Zoll bei der Einfuhrkontrolle ins Netz gegangen. Es ist bereits der vierte Sibutramin-Nachweis in einem Schlankheitsmittel durch das LUA diesem Jahr.

Weiterlesen

Die Josef Maier GmbH & Co. KG ruft Wildschweinbratwurst (gebrüht und tiefgefroren) in der 400-Gramm-Packung zurück, weil die allergieauslösende Zutat Senf nicht im Zutatenverzeichnis deklariert ist. Vom Rückruf betroffen sind mehreren Chargen und Mindesthaltbarkeitsdaten bis einschließlich Anfang Januar 2025. Personen mit einer Senfallergie sollten das Produkt nicht verzehren.

Weiterlesen