Abteilung Lebensmittel, Bedarfsgegenstände, Kosmetika
Koblenz, Mainz, Speyer und Trier: An vier Standorten untersucht und beurteilt die Abteilung Lebensmittel, Wein, Bedarfsgegenstände, Arzneimittel und Kosmetika.
Dr. Thomas Bonk
Mainzer Straße 112
56068 Koblenz
Telefon 0261 / 9149-0
Telefax 0261 / 9149-190
E-Mail: Poststelle(at)lua.rlp.de
Aufgaben
- Lebensmittelmikrobiologische und -analytische Untersuchungen und rechtliche Beurteilungen bei Lebensmitteln tierischer Herkunft
- beratende Unterstützung der zuständigen Behörden des Landes beim Vollzug lebensmittelrechtlicher einschließlich hygienerechtlicher Vorschriften
- Untersuchungen auf Tierarzneimittelrückstände im Rahmen des Nationalen Rückstandskontrollplans (NRKP)
Referatsleitung
Dr. Melanie Hassel
Adresse
Blücherstraße 34
56073 Koblenz
Telefon: 0261 9149-599
Telefax: 0261 9149-55576
E-Mail: poststelle.ilth(at)lua.rlp.de
Aufgaben
- Untersuchung und Beurteilung von Backwaren, Teigwaren, Obsterzeugnissen, Fertiggerichten, Fruchtaufstrichen, Konfitüren
- Untersuchung und Beurteilung von Zusatzstoffen, Aromen, Bedarfsgegenständen zur Reinigung und Pflege, kosmetischen Mitteln
- Untersuchung und Beurteilung von Bedarfsgegenständen
- Weinkontrolle
Referatsleitung
Dr. Alexander West
Adresse
Neversstraße 4/6
56068 Koblenz
Telefon: 0261 391-264
Telefax: 0261 391-265
E-Mail: poststelle.ilcko(at)lua.rlp.de
Aufgaben
- Untersuchung und Beurteilung von Arzneimitteln und Medizinprodukten
- Untersuchung und Beurteilung von Fruchtsäften, Softdrinks, Bier
- Inlandswein: Untersuchung und Beurteilung von Wein, Most, Schaumwein, Perlwein und Likörwein inländischer Herkunft, Laborkontrollen, Oenologische Versuche
- Auslandswein: Untersuchung und Beurteilung von Wein, Schaumwein, Perlwein, Likörwein, RTK ausländischer Herkunft, Massenspektrometrie, NMR
- Untersuchung und Beurteilung von Spirituosen, weinähnlichen Getränken, weinhaltigen Getränke
- Weinkontrolle
Referatsleitung
Tomasz Brzezina
Adresse
Emy-Roeder-Straße 1
55129 Mainz
Telefon: 06131 5578-0
Telefax: 06131 5578- 25693
E-Mail: poststelle.ILCAMZ(at)lua.rlp.de
Aufgaben
- Untersuchung und Beurteilung von anorganischen Schad- und Wirkstoffen in Lebensmitteln und Trinkwasser
- Untersuchung und Beurteilung von organischen Schad- und Wirkstoffen als Rückstände und Umweltkontaminanten in Lebensmitteln pflanzlicher Herkunft
- Organische Rückstände und Kontaminanten in Lebensmitteln tierischer Herkunft und Trinkwasser, spezielle Untersuchungen in Lebensmitteln, Dioxine
- Weinkontrolle
Referatsleitung
Michael Lambert
Adresse
Nikolaus-von-Weis-Straße 1
67346 Speyer
Telefon: 06232 6521-0
Telefax: 06232 6521-95
E-Mail: poststelle.ilcsp(at)lua.rlp.de
Aufgaben
- Allgemeine Lebensmittel: Untersuchung und Beurteilung von Süßwaren, Zucker, Honig, Speiseeis, Schokolade, Kakao und -erzeugnissen, Puddingen, Cremespeisen, Desserts, Würzmitteln, Pilzen und -erzeugnissen, Suppen, Soßen, Gemüse- und Kartoffelerzeugnissen, Speisefetten und -ölen, Frittierfetten, Feinkostsalaten, Mayonnaisen
- Spezielle Lebensmittelanalytik: Untersuchung und Beurteilung von Gewürzen, (Kaffee, Tee) und spezielle Untersuchung von Lebensmitteln auf Mykotoxine, Gentechnisch veränderte Organismen, Allergene, Begasung und Bestrahlung
- Untersuchung und Beurteilung von Lebensmitteln für eine besondere Ernährung
- Weinkontrolle
Referatsleitung
Nadja Fitze
Adresse
Maximineracht 11a
54295 Trier
Telefon: 0651 1446-0
Telefax: 0651 1446-200
E-Mail: poststelle.ilctr(at)lua.rlp.de