• Organigramm des LUA
    • Abteilungen & Referate des LUA
    • Stellenangebote des LUA
    • Publikationen des LUA
  • Leichte Sprache
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
  • ZUR BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Wir über uns
    • Organisation
      • Organisation
      • Amtsleitung und Stabsstellen
      • Abteilung Zentrale Dienste
      • Abteilung Fachaufsicht und Veterinärwesen
      • Abteilung Humanmedizin
      • Abteilung Lebensmittel, Bedarfsgegenstände, Kosmetika
      • Dokumente
    • Das LUA als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Ausbildung im LUA
      • Ausbildung im LUA
      • Gesundheitsfachschulen für PTA & MTA
        • Gesundheitsfachschulen für PTA & MTA
        • PTA-Ausbildung
          • PTA-Ausbildung
          • Berufsbild PTA
          • PTA-Lehrgang
          • Unterrichtsfächer
          • Videos
        • MTA-Ausbildung
          • MTA-Ausbildung
          • Berufsbild MTA
          • MTA-Lehrgang
          • Unterrichtsfächer
          • Duales Studium
          • Aufbaustudiengang
        • Termine & Informationsveranstaltungen
        • Zulassungsvoraussetzungen
        • Anmeldung
        • Die Schulen
        • Anerkennung ausländischer Abschlüsse
        • Bildergalerien
      • Praktikum der Lebensmittelchemie
      • Postgraduiertenausbildung angewandte Epidemiologie
      • Chemielaboranten
      • Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement
    • Qualitätsmanagement
    • Gründung
  • Unsere Themen
    • Unsere Themen
    • Lebensmittel & Co.
      • Lebensmittel & Co.
      • Lebensmittelüberwachung in Rheinland-Pfalz
      • Untersuchung von Lebensmitteln
      • Untersuchung von Bedarfsgegenständen
      • Untersuchung von Arzneimitteln
      • Untersuchung von Kosmetik
      • Marktüberwachungsprogramm Textilkennzeichnung
    • Weinüberwachung
      • Weinüberwachung
      • Weinchemie
      • Weinkontrolle
    • Infektionsschutz
      • Infektionsschutz
      • Infektionskrankheiten
      • Hygiene
      • Netzwerke gegen multiresistente Krankheitserreger
      • Untersuchung von Trinkwasser
      • Untersuchung von Badewasser
      • Meldedaten Coronavirus
        • Meldedaten Coronavirus
        • Meldedaten Excel
        • COVID-19-Wochenberichte
        • Abwassermonitoring
    • Tiergesundheit & Tierseuchen
      • Tiergesundheit & Tierseuchen
      • Tierseuchendiagnostik
        • Tierseuchendiagnostik
        • Informationen für Einsender von Proben
        • Elektronische Übermittlung von Untersuchungsbefunden
        • Beihilfe-Antrag
      • Tierseuchenbekämpfung
      • Tiergesundheitsdienste
      • Tierschutz
      • Tierversuche
      • Tierische Nebenprodukte
      • Berufszulassung für Tierärzte
    • Lexikon
  • Service
    • Service
    • Verbraucherinformation
      • Verbraucherinformation
      • Lebensmittelwarnungen RLP
      • Lebensmitteltransparenz
      • Verbraucherbeschwerde
      • Verbraucherinformationsgesetz (VIG)
    • Downloads
      • Downloads
      • Infektionsschutz
      • Tierseuchen & Tiergesundheit
      • Tierschutz & Tierversuche
      • Lebensmittel & Co.
      • Bedarfsgegenstände, Arzneimittel, Kosmetik & Tabak
      • Trink- und Badewasser
      • Weinüberwachung
      • Schnellwarnsysteme & AAC
    • Publikationen LUA
    • Newsletter
      • Newsletter
      • Newsletterabmeldung
    • Kontakt
    • Gebühren
    • Vergabe & Ausschreibungen
    • Links
    • Geschützte Bereiche
  • Presse
    • Presse
    • Ansprechpartner
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Ausbildung im LUA
  • Gesundheitsfachschulen für PTA & MTA
  • Die Schulen

Die Gesundheitsfachschulen des LUA

Ansprechpartner und Adressen der Gesundheitsfachschulen auf einen Blick.

PTA-Schule Trier

© LUA

Ausbildung mit Tradition: Die Gesundheitsfachschule für PTA in Trier bildet seit 1968 aus und ist damit eine der ältesten Schulen ihrer Art in Deutschland. Die Schule auf dem Trierer Wolfsberg nimmt für ihre jährlich beginnenden Lehrgänge 50 Schülerinnen und Schüler auf. In zwei Jahren werden die Teilnehmer zu eigenverantwortlich arbeitenden Pharmazeutisch-technischen Assistentinnen und Assistenten (PTA) ausgebildet - abgelenkt nur von einem spektakulären Blick über Trier und das Moseltal. 
 
Und so erreichen Sie uns

Öffentliche Verkehrsmittel: Mit der Bahn bis Trier-Hauptbahnhof, ab Bahnhofsvorplatz mit der Stadtbuslinie 2 Richtung Heiligenkreuz/Treverstr, bis Haltestelle "Metzer Allee". Umsteigen in die Stadtbuslinie 8 Richtung Mariahof bis zur Haltestelle "Wolfsberg". Etwa 50 Meter zurück stadteinwärts bis zum "Montessoriweg" und anschließend dem Wegweiser folgen.

Anschrift

Gesundheitsfachschule
Schulzweig PTA
Montessoriweg 4
54296 Trier
Telefon 0651 1446-302
E-Mail: poststelle.ptatr(at)lua.rlp.de

Ansprechpartner

Anke Jacobs
Telefon 0651/1446-300
E-Mail: anke.jacobs(at)lua.rlp.de 

MTA-Schule Trier

© LUA

Ausbildung modern: Die MTA-Schule in Trier wurde 2006 grundlegend renoviert. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten nun an modernen Labor- und PC-Arbeitsplätzen in einem wissenschaftlichen Umfeld: Die Schule ist an das Institut für Hygiene und Infektionsschutz des LUA angeschlossen, im Nachbargebäude befindet sich das Institut für Lebensmittelchemie. 
 
Und so erreichen Sie uns

Öffentliche Verkehrsmittel: Vom Hauptbahnhof mit der Buslinie 3 (Richtung Kürenz/Am Weidegraben bzw. Tarforst/K.-Carstens-Str.) bis zur Haltestelle "Schönbornstraße" (Fahrtzeit ca. 2 Min.); von dort weiter zu Fuß durch die Güterstraße, nach etwa 300 Metern geht es links ab zur Maximineracht. Nach weiteren knapp 300 Metern erreichen Sie die MTA-Schule. 
 
Der Fußmarsch vom Hauptbahnhof dauert circa 15 Minuten. Gehen Sie nach Verlassen des Bahnhofs nach rechts. Über die Moltkestraße gelangen Sie in die Kürenzer Straße. Biegen Sie dann nach 400 Metern rechts unter den Bahngleisen hindurch in die Schönbornstraße ein. Nach knapp 250 Metern weiter nach rechts in die Güterstraße. 300 Meter weiter geht es dann links ab zur Maximineracht. Nach weiteren knapp 300 Metern erreichen Sie die MTA-Schule.

Anschrift

Gesundheitsfachschule
Schulzweig MTA
Maximineracht 11b
54295 Trier
Telefon: 0651 1446-0
E-Mail: poststelle.MTATR(at)lua.rlp.de 

Ansprechpartnerin

Juliana Lambio
Telefon: 0651/1446-125 
E-Mail: juliana.lambio(at)lua.rlp.de 

MTA-Schule Koblenz

© LUA

Lernen im Zentrum: Die Koblenzer Gesundheitsfachschule für MTA befindet sich in der Nähe des Hauptbahnhofs und im gleichen Gebäude wie das Institut für Hygiene und Infektionsschutz des LUA. Die Koblenzer MTA-Schule nimmt pro Lehrgang 18 Schülerinnen und Schüler auf. 

Und so erreichen Sie uns  

Die MTA-Schule Koblenz liegt in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs und ist zu Fuß schnell und bequem zu erreichen. Verlassen Sie das Bahnhofsgebäude, wenden Sie sich nach rechts und überqueren Sie den Bahnhofsvorplatz, vorbei an der Rheinischen Landesbibliothek. Das Gebäude, in dem sich auch das Gesundheitsamt sowie die Institute für Lebensmittelchemie und für Hygiene und Infektionsschutz des Landesuntersuchungsamtes (LUA) befinden, liegt nun direkt vor Ihnen.

Anschrift

Gesundheitsfachschule
Schulzweig MTA
Neversstraße 4/6
56068 Koblenz
Telefon 0261 391-278
Telefax 0261 391-378
E-Mail: poststelle.mtako(at)lua.rlp.de

Ansprechpartnerin

Tanja Schmidt
Telefon 0261/391-329
tanja.schmidt(at)lua.rlp.de

Schulordnung

Die Schulordnung für die Gesundheitsfachschulen des LUA

Schulordnung (PDF)

Nach oben

Über LUA.RLP.DE

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Pressemitteilungen
  • Berufszulassung für Tierärzte
  • PTA- und MTA-Ausbildung

Newsletter

Social Media

  • Twitter