Marktüberwachungsprogramm Textilkennzeichnung
Das Landesuntersuchungsamt (LUA) ist die Marktüberwachungsbehörde für Rheinland-Pfalz im Sinne des Textilkennzeichnungsgesetzes. Die staatliche Marktüberwachung der europäischen Textilkennzeichnungsverordnung (Verordnung (EU) Nr. 1007/2011) und das dazu ergangene nationale Textilkennzeichnungsgesetz schützen die Verbraucherinnen und Verbraucher und sorgen für einen freien und fairen Wettbewerb im Binnenmarkt. Kontrolliert wird, ob Produkte die gesetzlichen Vorgaben einhalten. Zudem sollen die Wirtschaftsakteure in Rheinland-Pfalz für die überwiegend neuen gesetzlichen Regelungen sensibilisiert werden.
Das LUA führt im Jahr 2023 sowohl aktive als auch reaktive Marktüberwachung durch. Bei der aktiven Überwachung stehen geplante Schwerpunkte und die anlassbezogene Überprüfung von Produkten im Vordergrund. Die reaktive Überwachung beinhaltet die Überprüfung von Produkten, die zum Beispiel aufgrund eingehender Verbraucherbeschwerden oder Hinweisen anderer Behörden auffällig geworden sind.
Im Jahr 2023 sind folgende Schwerpunkte zur Faserzusammensetzung von Textilien vorgesehen:
- Prüfung der Kennzeichnung im stationären Handel und im Onlinehandel
- Prüfung der Kennzeichnung von Heimtextilien
Kontakt
Nutzen Sie für Verbraucherbeschwerden bitte entweder das Kontaktformular der LUA-Homepage (keine Anhänge möglich) oder schreiben Sie eine E-Mail an poststelle(at)lua.rlp.de.