Tedi ruft die Kinderschmucksets "Schmetterling, Kirsche, Herz und Erdbeere" auch aus den rheinland-pfälzischen Filialen zurück. Grund: Produkttests wiesen erhöhte Nickelwerte nach. Dieser Stoff kann gesundheitsgefährdend sein. Betroffen sind die Schmucksets mit den Artikelnummern 69759001761000000255, 98659001761000000255, 77799001761000000255 und 21993001761000000255. Die Behörden überwachen den Rückruf.

 

Weiterlesen

Die Hamker Vertriebsgesellschaft ruft die "Grillparty-Paprika-Sauce nach ungarischer Art" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel zurück. Grund: Aufgrund eines Etikettierungsfehlers kann die Ausweisung der Allergene Senf und Milch fehlen. Allergiker sollten vom Verzehr absehen. Die Behörden überwachen den Rückruf.

Weiterlesen

Die Great Pretenders Europe GmbH ruft die Halsketten "Butterfly Necklace" und "Easter Bunny Necklace" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel zurück. Grund: Es wurden in dem Schmuck aus China erhöhte Werte des Schwermetalls Cadmium nachgewiesen. Cadmium gilt als giftig. Die Behörden überwachen den Rückruf.

Weiterlesen

Die Dr. Esswein & Co. GmbH ruft ganze Nelken der Marke "Malaya" aus dem Handel zurück. In den 25-Gramm-Packungen wurden Steine gefunden, die beim Verzehr zu Verletzungen im Mund- und Rachenraum sowie an den Zähnen führen können. Betroffen sind die Mindesthaltbarkeitsdaten 13.12.2025, 28.12.2025 und 02.01.2026. Verkauft wurde das Produkt in Filialen von Edeka.

Weiterlesen

HARIBO ruft den "Matador Mix" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Verpackungen kleine Metallpartikel enthalten. Betroffen sind sowohl 375-Gramm-Beutel als auch Runddosen (1000g) mit den Chargennummern L451-00223-3253902, L451-01023-3253901, L451-00223-3252801 und L451-02723-3252701. Die Behörden überwachen den Rückruf.

Weiterlesen

Maggi ruft mehrere Brühen auch aus dem rheinland-pfälzischen Handel zurück. Grund: Es besteht die Gefahr, dass Glasbestandteile von der Verpackung in das Produkt gelangen. Betroffen sind die Gemüsebrühe mit der Los-Kennzeichnung 31110702, 31120702 und 31140702; die Klare Brühe mit der Los-Kennzeichnung 31030702; die Hühnerbrühe mit der Los-Kennzeichnung 31150702 und die Brühe mit Rind mit der Los-Kennzeichnung 31030702, 31040702 und 31050702. Die Behörden überwachen den Rückruf.

Weiterlesen

Die Drogeriekette dm ruft den Artikel "dmBio Erdmandelmehl" aus dem Handel zurück, weil darin Salmonellen nachgewiesen wurden. Betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 30.04.2024. Der Verzehr von mit Salmonellen belasteten Lebensmitteln kann Durchfall, Bauchschmerzen sowie gelegentlich Erbrechen und leichtes Fieber auslösen.

Weiterlesen

Der spanische Hersteller Liven S.A. ruft Mikrowellen-Popcorn der Marke McEnnedy in den Geschmacksrichtungen "süß" und "gesalzen" zurück. Betroffen sind mehrere Mindesthaltbarkeitsdaten. In den Produkten wurde das Pestizid Chlorpyrifos über dem gesetzlichen Höchstgehalt nachgewiesen. Verkauft wurde das Popcorn bei Lidl.

Weiterlesen

Die französische Firma Albert Ménès ruft Baumwoll-Gaze aus dem Handel zurück, die zur Herstellung von Gewürz- und Kräutermischung dient. Die beiden Produkte "Bouquet garni pour poissons" und "Bouquet garni pour viandes" weisen eine erhöhte Migration von Blei und Chrom auf und sollten nicht mehr verwendet werden.

Weiterlesen

Die Topeq Warenhandels-GmbH ruft zwei Halloweenmasken zurück, weil sie gesundheitsschädliche Phthalat-Weichmacher enthalten. Die Masken mit den Barcodes "4060411 10041 2" und "4060411 10042 9" wurden seit Oktober 2021 verkauft. Wer ein Exemplar erworben hat, sollte es nicht mehr weiter verwenden.

Weiterlesen