Rizzi Group Srl ruft "K-Classic Spaghetti mit Tomatensoße und geriebenem Hartkäse" (397 g Packung, MHD 15.08.2023, Los-Kennzeichnung L220747) auch aus den rheinland-pfälzischen Kaufland-Filialen zurück. Grund: Es wurde eine sensorische Auffälligkeit des Hartkäses festgestellt. Die Behörden überwachen den Rückruf.

Weiterlesen

Jeka Fish A/S ruft die an der Frische-Theke bei Kaufland angebotene Fischfrikadelle auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurde eine Kontamination mit Listerien festgestellt. Das klinische Bild einer Listeriose reicht von leichten, grippeähnlichen Symptomen bis hin zu schweren Verlaufsformen wie Septikämien oder Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Eine besondere Risikogruppe sind Schwangere. Die Behörden überwachen den Rückruf.

Weiterlesen

Die PL Food GmbH ruft mehrere Produkte mit Pistazienkernen aus dem Handel zurück, weil darin ein erhöhter Gehalt des Schimmelpilzgifts Ochratoxin-A nachgewiesen wurde. Das Mykotoxin wirkt bei stark erhöhter Langzeitaufnahme nierenschädigend und krebserregend. Betroffen sind geröstete sowie geröstete und gesalzene Pistazienkerne und ein Pistazienkerne-Beerenmix, die über Aldi Süd vertrieben wurden.

Weiterlesen

Die Firma Öz Yufka Teigwarenproduktion e.K. ruft das Produkt „Sekerpare Tatlisi – Türkisches Feingebäck“ zurück. Eine mögliche Gesundheitsgefährdung besteht für Allergiker, da das Allergen Haselnuss nicht angegeben ist. Bei Personen mit einer Haselnuss-Unverträglichkeit kann es zu Reaktionen wie Atemnot, Hustenanfällen und Ausschlag kommen. Betroffen ist Gebäck mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 05.01.2024.

Weiterlesen

Die Carl Wilhelm Clasen GmbH ruft "K-Classic Pistazienkerne" (geröstet, ohne Salz) aus dem Handel zurück, weil sie das Schimmelpilzgift (Mykotoxin) Ochratoxin A enthalten können. Betroffen ist Ware mit der Loskennzeichnung 21029/220726001 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 22.04.2023. Die Pistazienkerne wurden von Kaufland vertrieben.

Weiterlesen

Die Kaufhauskette TK Maxx ruft das 18-teilige Nagelset "MGA LOL Surprise" aus dem Handel zurück, weil es Methylisothiazolinone (MI) enthält. Die Substanz kann Hautirritationen hervorrufen und schädlich sein. Das Produkt wurde in TK Maxx-Filialen von August 2022 bis Oktober 2022 verkauft. Der Produktcode (423349 oder 423344) ist auf dem Preisetikett und dem Kaufbeleg zu finden. Die Modellnummer (LL0107GB oder FZ2494GA) steht auf der Verpackung.

Weiterlesen

Die Erdbär GmbH ruft das Produkt "Freche Freunde - Haselnussmus Dattel, Banane & Kakao" im 180-Gramm-Glas aus dem Handel zurück. Es können Glasbruchstücke enthalten sein, an denen Verbraucher sich verletzen können. Es kann zudem nicht ausgeschlossen werden, dass weitere Gläser der Charge L 41934 mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 27.06.2024 betroffen sind.

Weiterlesen

Die niederländische Firma Van Sillevoldt Rijst B.V. ruft "Golden Sun Basmati Reis" und "Golden Sun Langkorn Spitzenreis im Kochbeutel" (jeweils 1 Kilogramm) aus dem Handel zurück. In beiden Produkten wurden erhöhte Aflatoxingehalte nachgewiesen. Bei Aflatoxinen handelt es sich um Schimmelpilzgifte (Mykotoxine), die bei langfristiger Aufnahme eine leber- und nierenschädigende Wirkung haben können. Der Reis wurden bei Lidl in Deutschland verkauft.

Weiterlesen

Die ungarische Firma Szatmári Konzervgyár kft. ruft den "Penny Sonnenmais" (3 x 150-Gramm-Dose) aus dem Handel zurück, weil sich darin kleine transparente Glassplitter befinden können. Vom Verzehr wird dringend abgeraten. Betroffen ist Mais mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 23.09.2024 und der Loskennzeichnung CN L21266.

Weiterlesen

Aktuell werden zwei Sorten Reiswaffeln aus dem Handel zurückgerufen, weil darin erhöhte Gehalte an gesundheitsschädlichen Schimmelpilzgiften (Mykotoxinen) nachgewiesen wurden. Betroffen sind dünne Reiswaffeln der Marke Lima sowie Bio-Reiswaffeln "zartbitter" von Rewe. Die Ware war auch in Rheinland-Pfalz im Verkauf.

Weiterlesen