Die Global Foods Trading GmbH ruft das "MDH Fish Curry Masala" des indischen Herstellers "Mahashian Di Hatti" aus dem Handel zurück. In dem Curry wurde das in der EU verbotene Entkeimungs- und Begasungsmittel Ethylenoxid nachgewiesen. Betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 02/2024.

Weiterlesen

Die Vallée Verte Handelsgesellschaft für Naturprodukte mbH ruft Parmigiano Reggiano (1,5 kg) auch aus den in Rheinland-Pfalz belieferten Betrieben zurück. Grund: Es wurde darin ein Glasstück (5 cm lang, 1,5 cm breit) gefunden. Betroffen ist der Parmesan mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 23.12.23 und der Los-Kennzeichnung Charge 087. Die Behörden überwachen den Rückruf.

Weiterlesen

Lebensmittelüberwachungsbehörden in Baden-Württemberg warnen aktuell vorm Verzehr der beiden Schlankheitsmittel "Coffee Slim Secret" (MHD 01.06.2024) und "Detox Slim Secret" (MHD 19.09.2025), die über soziale Netzwerke vermarktet wurden. Diese Kaffee- und Teebeutel enthalten den nicht deklarierten Appetitzügler Sibutramin in erhöhter Dosierung. Sibutramin ist ein illegales und gesundheitsschädliches Arzneimittel. Es verursacht gravierende Nebenwirkungen wie ein erhöhtes Herzinfarktrisiko für Herz-Kreislauf-Patienten, Blutdruckerhöhung, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit. Teilweise sind Todesfälle aufgetreten.

Weiterlesen

Woolworth ruft Melamin-Becher (300 ml) und Melamin-Schalen (15 cm) auch aus seinen rheinland-pfälzischen Filialen. Grund: Überschreitung des Migrationsgrenzwerts von Formaldehyd. Es reizt die Schleimhäute und kann Krebs auslösen, wenn es eingeatmet wird. Betroffen sind die Produkte mit den Los-Kennzeichnungen EAN 2000009866117, 2000009866124, 2000009866261 und 2000009866278. Die Behörden überwachen den Rückruf.

Weiterlesen

Die HERMANN Commerce GmbH ruft mehrere LIUM Gelees mit Zucker und Süßungsmittel auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Die Produkte enthalten Konjakmehl (E 425ii), Johannisbrotkernmehl (E 410) und Carrageen (E 407). Diese Stoffe sind in Gelee nicht zugelassen und können für Verbraucher eine Erstickungsgefahr darstellen. Betroffen sind LIUM Gelees der Geschmacksrichtungen Ume, Ume und Erdbeer, Ume und Mango sowie Ume und Maracuja. Die Behörden überwachen den Rückruf.

Weiterlesen

Die niederländische Firma Herman Kuijper BV ruft getrocknete Algen der Marke "The Fresh Seaweed" aus dem Handel zurück, weil sie zu viel Jod enthalten. Betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 30.04.2024. Meeresalgen gehören zu den jodreichen Lebensmitteln. Die enthaltenen Jodmengen sind sehr unterschiedlich und schwanken je nach Algenart beträchtlich. Bereits bei einer täglichen Jodaufnahme von einem Milligramm kann es zu Störungen der Schilddrüsenfunktion kommen.

Weiterlesen

Die Party x People GmbH ruft Kinderschminksets auch aus dem rheinland-pfälzischen Handel zurück. Grund: Sie enthalten nicht zugelassene oder verbotene Farbstoffe. Betroffene Produktionschargen-Nummern: 706812 (Stift Farbe Rot), 706822 (Stift Farbe Rot); 706842 (Stift Farbe Pink, Violett, Blau, Gelb); 710700 (Stift Farbe: Pink) und 715810 (Stift Farbe Pink). Die Behörden überwachen den Rückruf.

Weiterlesen

Die niederländische Firma TerraSana Natuurvoeding BV ruft ihr Bio-Pesto Rosso mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 04.11.2024 aus dem Handel zurück. Das Produkt kann kleine Glasscherben enthalten und ist daher nicht zum Verzehr geeignet. Es war in Bio-Supermärkten, Reformhäusern und Online-Shops erhältlich.

Weiterlesen

Die TSI Consumer Goods GmbH ruft den auch in Rheinland-Pfalz bei Lidl verkauften Kania Basilikum gerebelt zurück. Grund: In dem Gewürz wurden Salmonellen festgestellt. Der Verzehr von mit Salmonellen belasteten Lebensmitteln kann Durchfall, Bauchschmerzen sowie gelegentlich Erbrechen und leichtes Fieber auslösen. Betroffen ist das Basilikum mit den Los-Kennzeichnungen 082025C30B und 082025A31B. Die Behörden überwachen den Rückruf.

Weiterlesen