Die Monolith International GmbH ruft "Fisch Goldband Selar getrocknet" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund des Rückrufs sind Salmonellen, die Auslöser von Durchfall, Bauchschmerzen sowie gelegentlich Erbrechen und Fieber sein können. Betroffen sind die 100-Gramm-Packungen mit dem MHD 01.09.2024 und der Los-Kennzeichnung LOT: 65253A. Die Behörden überwachen den Rückruf.

Weiterlesen

Der niederländische Importeur Fadie Food B.V. ruft das Produkt "Al Kharouf Halva" mit Mindesthaltbarkeitsdaten bis Ende Februar 2025 aus dem Handel zurück. Der Grund: Die Süßigkeit kann mit Salmonellen belastet sein kann. Der Verzehr belasteter Lebensmittel kann Durchfall, Bauchschmerzen sowie gelegentlich Erbrechen und leichtes Fieber auslösen.

Weiterlesen

Die Firma Intersnack SE ruft einige Packungen des Produkts "funny-frisch Brezli" zurück. Betroffen sind die Chargennummern LA.212 20B (MHD 22.04.24) und LA.253 20B (MHD 22.04.24). Zusätzlich zum eigentlichen Produkt wurden irrtümlich einige Cracker abgefüllt, die Milch enthalten. Diese Zutat ist nicht auf der Verpackung deklariert. Bei dem Rückruf handelt es sich um eine Vorsichtsmaßnahme zum Schutz von Personen, die an einer Milcheiweißallergie oder Lactoseintoleranz leiden.

Weiterlesen

Die Genuport Trade GmbH ruft zusammen mit dem Hersteller Weetabix Ltd. den "Alpen-Riegel Strawberry & Yoghurt" aus dem Handel zurück. Dem Produkt fehlt die deutschsprachige Deklaration und somit die notwendige Allergenkennzeichnung. Betroffen sind Riegel mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 30.05.2024 und der Los-Kennzeichnung 3150, die bei der Drogeriekette Müller verkauft wurden.

Weiterlesen

Der Discounter Tedi ruft schwarze Trainingshandschuhe zurück, die vom 11.07.2022 bis zum 30.06.2023 in seinen Filialen verkauft wurden. Bei Produkttests wurden erhöhte PAK-Werte nachgewiesen. Diese Stoffe können gesundheits­gefährdend sein, weshalb von einer weiteren Verwendung abgeraten wird.

Weiterlesen

Die Palmyra Foods GmbH ruft "Tannourine eingelegte Weinblätter" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Der Grund ist eine Pestizidhöchstgehaltsüberschreitung. Betroffen sind alle 1000-Gramm-Gläser, unabhängig vom MHD und von der Charge. Die Behörden überwachen den Rückruf.

Weiterlesen

Der Discounter Tedi ruft Meerjungfraupuppen in rot und lila zurück, weil darin erhöhte Werte an Weichmachern nachgewiesen wurden. Diese Stoffe können gesundheitsgefährdend sein, weshalb von einer weiteren Verwendung abgeraten wird. Das Produkt wurde vom 14.09.2022 bis zum 13.06.2023 in Tedi-Filialen auch in Rheinland-Pfalz verkauft.

Weiterlesen

Die Firma Green Squad ruft das Hanfaromaöl "djive naturals - Pure Nature 16% CBD" aus dem Handel zurück. Es enthält als Novel-Food-Zutat CBD-haltiges Hanfextrakt; durch die hohen Gehalte an CBD besteht eine Gesundheitsgefahr. Betroffen ist Öl mit der Chargenummer 11222202, das zwischen dem 06.06.2022 und 22.09.2022 verkauft wurde.

Weiterlesen

Die Global Foods Trading GmbH ruft das "MDH Fish Curry Masala" des indischen Herstellers "Mahashian Di Hatti" aus dem Handel zurück. In dem Curry wurde das in der EU verbotene Entkeimungs- und Begasungsmittel Ethylenoxid nachgewiesen. Betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 02/2024.

Weiterlesen

Die Vallée Verte Handelsgesellschaft für Naturprodukte mbH ruft Parmigiano Reggiano (1,5 kg) auch aus den in Rheinland-Pfalz belieferten Betrieben zurück. Grund: Es wurde darin ein Glasstück (5 cm lang, 1,5 cm breit) gefunden. Betroffen ist der Parmesan mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 23.12.23 und der Los-Kennzeichnung Charge 087. Die Behörden überwachen den Rückruf.

Weiterlesen