• Organigramm des LUA
    • Abteilungen & Referate des LUA
    • Stellenangebote des LUA
    • Publikationen des LUA
  • Leichte Sprache
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
  • ZUR BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Wir über uns
    • Organisation
      • Organisation
      • Amtsleitung und Stabsstellen
      • Abteilung Zentrale Dienste
      • Abteilung Fachaufsicht und Veterinärwesen
      • Abteilung Humanmedizin
      • Abteilung Lebensmittel, Bedarfsgegenstände, Kosmetika
      • Dokumente
    • Das LUA als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Ausbildung im LUA
      • Ausbildung im LUA
      • Gesundheitsfachschulen für PTA & MTA
        • Gesundheitsfachschulen für PTA & MTA
        • PTA-Ausbildung
          • PTA-Ausbildung
          • Berufsbild PTA
          • PTA-Lehrgang
          • Unterrichtsfächer
          • Videos
        • MTA-Ausbildung
          • MTA-Ausbildung
          • Berufsbild MTA
          • MTA-Lehrgang
          • Unterrichtsfächer
          • Duales Studium
          • Aufbaustudiengang
        • Termine & Informationsveranstaltungen
        • Zulassungsvoraussetzungen
        • Anmeldung
        • Die Schulen
        • Anerkennung ausländischer Abschlüsse
        • Bildergalerien
          • Bildergalerien
          • Zeugnisfeier der PTA-Schule Trier 2023
      • Praktikum der Lebensmittelchemie
      • Postgraduiertenausbildung angewandte Epidemiologie
      • Chemielaboranten
      • Verwaltungsfachangestellte
      • Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement
    • Qualitätsmanagement
    • Gründung
  • Unsere Themen
    • Unsere Themen
    • Lebensmittel & Co.
      • Lebensmittel & Co.
      • Lebensmittelüberwachung in Rheinland-Pfalz
      • Untersuchung von Lebensmitteln
      • Untersuchung von Bedarfsgegenständen
      • Untersuchung von Arzneimitteln
      • Untersuchung von Kosmetik
      • Marktüberwachungsprogramm Textilkennzeichnung
    • Weinüberwachung
      • Weinüberwachung
      • Weinchemie
      • Weinkontrolle
    • Infektionsschutz
      • Infektionsschutz
      • Infektionskrankheiten
      • Hygiene
      • Netzwerke gegen multiresistente Krankheitserreger
      • Untersuchung von Trinkwasser
      • Untersuchung von Badewasser
      • Meldedaten Coronavirus
        • Meldedaten Coronavirus
        • Meldedaten Excel
        • COVID-19-Wochenberichte
        • Abwassermonitoring
    • Tiergesundheit & Tierseuchen
      • Tiergesundheit & Tierseuchen
      • Tierseuchendiagnostik
        • Tierseuchendiagnostik
        • Informationen für Einsender von Proben
        • Elektronische Übermittlung von Untersuchungsbefunden
        • Beihilfe-Antrag
      • Tierseuchenbekämpfung
      • Tiergesundheitsdienste
      • Tierschutz
      • Tierversuche
      • Tierische Nebenprodukte
      • Berufszulassung für Tierärzte
    • Lexikon
  • Service
    • Service
    • Verbraucherinformation
      • Verbraucherinformation
      • Lebensmittelwarnungen RLP
      • Lebensmitteltransparenz
      • Verbraucherbeschwerde
      • Verbraucherinformationsgesetz (VIG)
    • Downloads
      • Downloads
      • Infektionsschutz
      • Tierseuchen & Tiergesundheit
      • Tierschutz & Tierversuche
      • Lebensmittel & Co.
      • Bedarfsgegenstände, Arzneimittel, Kosmetik & Tabak
      • Trink- und Badewasser
      • Weinüberwachung
      • Schnellwarnsysteme & AAC
    • Publikationen LUA
    • Newsletter
      • Newsletter
      • Newsletterabmeldung
    • Kontakt
    • Gebühren
    • Vergabe & Ausschreibungen
    • Links
    • Geschützte Bereiche
  • Presse
    • Presse
    • Ansprechpartner
  • Startseite
  • Service
  • Verbraucherinformation
  • Lebensmitteltransparenz

Informationen über Verstöße im Bereich des Lebensmittelrechts

nach § 40 Absatz 1a LFGB (Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch)

Die Lebensmittelüberwachungsbehörden sind bei gewissen, in § 40 Absatz 1a LFGB geregelten Fällen verpflichtet, die Öffentlichkeit unter Benennung des betroffenen Unternehmens über bestimmte Verstöße im Bereich des Lebensmittelrechtes zu informieren. Das können zum Beispiel die Höchstmengenüberschreitung eines Pflanzenschutzmittels in Obst und Gemüse oder gravierende Hygienemängel in einem Lebensmittelbetrieb sein. Diese Veröffentlichungen sollen die Transparenz für die Verbraucherinnen und Verbraucher erhöhen und eine aktive Information ermöglichen. Sie stellen jedoch keine Warnungen vor den aufgeführten Produkten und Betrieben dar, da die Vorschrift des § 40 Abs. 1a LFGB nicht zwingend eine Gesundheitsgefahr voraussetzt. Öffentliche Warnungen vor gesundheitsschädlichen Erzeugnissen finden Sie unter www.lebensmittelwarnung.de.

Zuständigkeiten

Für die Veröffentlichung der Informationen nach § 40 Abs. 1a LFGB und für deren Rechtmäßigkeit sind in Rheinland-Pfalz grundsätzlich alle Kreisverwaltungen und die Verwaltungen der Städte Kaiserslautern, Koblenz, Ludwigshafen, Mainz und Trier sowie in bestimmten Fällen auch das Landesuntersuchungsamt zuständig. Die Veröffentlichungen der Kreis- und Stadtverwaltungen erfolgen über deren jeweilige Homepage. Diese Meldungen erreichen Sie der Einfachheit halber über die unten aufgeführten Links. Die Veröffentlichungen des Landesuntersuchungsamtes selbst finden Sie ebenfalls auf dieser Seite.

Verfahren und Veröffentlichungsdauer

Vor der Veröffentlichung müssen die Betroffenen nach § 40 Abs. 3 LFGB aus Rechtsstaatsgründen angehört werden. Das kann zu einer zeitlichen Verzögerung zwischen dem Vorliegen von Untersuchungs- und/oder Überwachungsergebnissen und der Veröffentlichung führen. Ebenfalls aus Gründen der Rechtsstaatlichkeit, insbesondere des Verhältnismäßigkeitsgebotes, dürfen Informationen nach § 40 Abs. 1a LFGB nicht auf unbegrenzte Dauer im Internet veröffentlicht werden. Die Informationen werden daher nach einem halben Jahr gelöscht.

§ 40 Abs. 1a LFGB erfordert für die Veröffentlichung unter anderem auch die behördliche Prognose eines Bußgeldes in Höhe von mindestens 350 Euro. Falls ein behördlich festgesetztes Bußgeld durch eine gerichtliche Entscheidung auf unter 350 Euro reduziert wird, entfernt die zuständige Behörde die Eintragung umgehend aus dem Internet. Falls der Missstand zwischen seiner Feststellung und der Veröffentlichung beseitigt wurde, wird in der Veröffentlichung hierauf hingewiesen.

Haftungshinweise

Die Behörden, auf deren Meldungen verlinkt wird, sind Anbieter der jeweiligen Informationen. Diese Behörden tragen die alleinige rechtliche Verantwortung für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen sowie die Verantwortung dafür, dass die gesetzlichen Voraussetzungen für die Veröffentlichung gegeben sind. Diese Verantwortlichkeit gilt auch für das Landesuntersuchungsamt hinsichtlich der von ihm eingestellten Informationen. Das Landesuntersuchungsamt nimmt keine inhaltliche Überprüfung der Informationen der Kommunen vor, auf die verlinkt wird, und ist daher hierfür auch nicht haftbar.

Internetseiten der rheinland-pfälzischen Landkreise und kreisfreien Städte

Auf einen Blick: Hier finden Sie Links zu den Internetseiten, auf denen die rheinland-pfälzischen Kreis- und Stadtverwaltungen Informationen nach § 40 Abs. 1a LFGB veröffentlichen.

Landkreis Ahrweiler 

Landkreis Altenkirchen

Landkreis Alzey-Worms

Landkreis Bad Kreuznach

Landkreis Bernkastel-Wittlich

Landkreis Birkenfeld

Landkreis Bitburg-Prüm

Landkreis Cochem-Zell

Donnersbergkreis

Landkreis Germersheim 

Landkreis Kaiserslautern

kreisfreie Stadt Koblenz

Landkreis Kusel

kreisfreie Stadt Mainz 

Landkreis Mayen-Koblenz

Landkreis Neuwied 

Rhein-Hunsrück-Kreis 

Rhein-Lahn-Kreis

Rhein-Pfalz-Kreis

Landkreis Südliche Weinstraße

Landkreis Südwestpfalz

kreisfreie Stadt Trier

Landkreis Trier-Saarburg

Westerwaldkreis

 

 

Nach oben

Über LUA.RLP.DE

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Pressemitteilungen
  • Berufszulassung für Tierärzte
  • PTA- und MTA-Ausbildung

Newsletter

Social Media

  • Twitter