Versiert im Umgang mit Mikroskop, Pipette & Co.: Zwölf junge Frauen haben in Trier ihre Ausbildung zur Medizinisch-technischen Laboratoriumsassistentin (MTLA) abgeschlossen. Die Absolventinnen meisterten nicht nur die Herausforderungen der anspruchsvollen dreijährigen Ausbildung an der Gesundheitsfachschule des Landesuntersuchungsamtes, sondern auch den Unterricht unter Corona-Bedingungen.

Weiterlesen

Die Firma Intersnack Deutschland SE ruft das Produkt "funny-frisch Chipsfrisch ungarisch" aus dem Handel zurück. In einigen Packungen wurden statt Kartoffelchips der Geschmacksrichtung "ungarisch" Chips der Geschmacksrichtung "Sour Cream" abgefüllt. Das für den Geschmack "Sour Cream" verwendete Gewürz enthält das Allergen Milch, das nicht auf der Verpackung deklariert ist. Vom Rückruf betroffen sind Packungen mit der Loskennzeichnung "LHB 32 B" und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 01.01.24.

Weiterlesen

Die Schne-frost Produktion GmbH & Co. KG ruft mehrere Kartoffelprodukte auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Sie enthalten metallische Fremdkörper. Betroffen sind Schupfnudeln der Chargen L3321 & L3322, Knusper-Kroketten der Charge L3334, Kartoffel-Kroketten der Charge L3334 und Gnocchi der Chargen L3322 & L3323 & L3324. Die Behörden überwachen den Rückruf.

Weiterlesen

Die Anduronda-Import GmbH ruft "Black Tiger Garnelen, mit Kopf, mit Schale, roh, glasiert, IQF" auch aus dem rheinland-pfälzischen Handel. Grund: Überschreitung des zulässigen Gehaltes an den pharmakologisch wirksamen Stoffen Malachitgrün und Leukomalachitgrün. Betroffen sind die Garnelen mit der Los-Kennzeichnung MSFIL/02/2021 und dem Verbrauchsdatum 29.05.2024. Die Behörden überwachen den Rückruf.

Weiterlesen

Illegaler Zusatz von Aromen, Wasser oder Zucker: Die Zahl schwerwiegender Verstöße gegen das Weinrecht bleibt niedrig, sie kommen aber vor. Das zeigt die Bilanz des Landesuntersuchungsamtes (LUA) zur Weinüberwachung in Rheinland-Pfalz für das Jahr 2022. Deutlich häufiger sind Kennzeichnungsfehler auf Weinetiketten.

Weiterlesen

Enrico B.V. ruft "Bertolli Pesto Calabrese" auch aus dem rheinland-pfälzischen Handel. Grund: Der in dem Pesto enthaltene Senf ist nicht in der Zutatenliste genannt. Für Senfallergiker besteht dadurch Gesundheitsgefahr. Betroffen sind 185-Gramm-Gläser mit dem MHD 29.02.2024 und den Los-Kennzeichnungen F043 oder LF043. Die Behörden überwachen den Rückruf.

Weiterlesen

Die Mestemacher GmbH ruft das Haferbrot "Unser Pures Karotte" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Das Brot enthält drei Prozent Walnüsse, die nicht in der Zutatenliste genannt werden. Für Walnussallergiker besteht dadurch Gesundheitsgefahr. Betroffen ist nur die Charge mit dem MHD 15.01.24 und der Lotnummer 180701..AE. Die Behörden überwachen den Rückruf.

Weiterlesen

Das Textilhandelsunternehmen Hennes & Mauritz (H&M) ruft ein Herren-Perlenarmband mit Verschluss zurück, weil die Grenzwert für das Schwermetall Blei überschritten werden. Blei kann das das zentrale und das periphere Nervensystem schädigen und beeinträchtigt die Blutbildung. Es kann außerdem zu Magen-Darm-Beschwerden und Nierenschäden führen.

Weiterlesen

Die Orient Master GmbH ruft "Crispy Spicy Appetizing Seasoning" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Das Glas mit Schraubdeckel (Los-Kennzeichnung 6915993301352) enthält das nicht deklarierte Allergen Erdnuss. Für Allergiker beseht Gesundheitsgefahr. Die Behörden überwachen den Rückruf.

Weiterlesen

Die TEDi GmbH & Co. KG ruft "3 Armbänder Basic Dreieck" (Artikelnummer: 26751001751000000100) auch aus seinen rheinland-pfälzischen Filialen. Grund: Es wurden in dem Schmuck aus China erhöhte Werte des Schwermetalls Cadmium nachgewiesen. Cadmium gilt als giftig. Die Behörden überwachen den Rückruf.

Weiterlesen