Die beiden Lebensmittelketten Rewe und Penny rufen Bio-Erdnussbutter der Sorten "creamy" und "crunchy" in 250-Gramm-Gläsern aus dem Handel zurück. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Cashews und/oder Mandeln enthalten sind. Personen mit einer Cashew- und/oder Mandel-Allergie sollten den Rückruf unbedingt beachten und nicht von den betroffenen Produkten essen.

Weiterlesen

Das Landeskrankenhaus kooperiert ab dem neuen Schuljahr mit den Schulen des Landesuntersuchungsamtes (LUA), in denen Medizinische Technologinnen und Technologen für Laboratoriumsanalytik ausgebildet werden. Durch die Kombination von schulischer und praktischer Ausbildung können die Ausbildungsvergütung neuer Nachwuchskräfte und die Kosten der Ausbildung über die Krankenhausfinanzierung refinanziert werden. Dies ist notwendig geworden, da mit der Änderung im MTA-Reformgesetz, die auch die Bezeichnung der „Medizinischen Technischen Assistenz“ (MTA) abschafft, neuen Auszubildenden in den zwei staatlichen Gesundheitsfachschulen des LUA in Koblenz und Trier ab diesem Jahr eine Ausbildungsvergütung zu zahlen ist. 

Weiterlesen

Die Monolith International GmbH ruft "Fisch Goldband Selar getrocknet" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund des Rückrufs sind Salmonellen, die Auslöser von Durchfall, Bauchschmerzen sowie gelegentlich Erbrechen und Fieber sein können. Betroffen sind die 100-Gramm-Packungen mit dem MHD 01.09.2024 und der Los-Kennzeichnung LOT: 65253A. Die Behörden überwachen den Rückruf.

Weiterlesen

Der "Hemp & Herbs Hanf-Kräutertee" des niederländischen Herstellers "Dutch Harvest" wird aus dem Handel zurückgerufen, weil er einen zu hohen Gehalt an THC (Tetrahydrocannabinol) enthält. Nach dem Verzehr könnten Schwindel oder Übelkeit auftreten. Vom Rückruf betroffen ist Tee mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 28.10.2023 und der Los-Kennzeichnung A105.

Weiterlesen

Knappes Gut: Im Frühjahr 2021 standen die ersten Impfstoffe im Kampf gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 zur Verfügung. Aufgrund des hohen Übertragungsrisikos in Kindertagesstätten entschied die rheinland-pfälzische Landesregierung, ab März 2021 auch Kita-Personal bei der Vergabe der zunächst nur begrenzt verfügbaren Impfstoffe zu priorisieren. Eine Gruppe aus Forscherinnen und Forschern der rheinland-pfälzischen Gesundheitsämter, der Universität Heidelberg und des Landesuntersuchungsamtes (LUA) kommt zu dem Schluss, dass die prioritäre Impfung nicht nur das Kita-Personal, sondern auch nicht geimpfte Kinder vor einer COVID-19 geschützt hat.

Weiterlesen

Verstärkte Hygiene und reduzierte Kontakte: Die Bekämpfung von COVID-19 hatte unmittelbare Auswirkungen auf die Übertragung anderer Infektionskrankheiten in Rheinland-Pfalz. Das zeigt die aktuelle Infektionsbilanz des Landesuntersuchungsamtes (LUA). Während es vor allem in der ersten Phase der Pandemie in den Jahren 2020 und 2021 zu einem eindrucksvollen Rückgang vieler Infektionskrankheiten kam, kehrten die Erreger mit der Lockerung der Maßnahmen nach und nach wieder zurück. 

Weiterlesen

Der niederländische Importeur Fadie Food B.V. ruft das Produkt "Al Kharouf Halva" mit Mindesthaltbarkeitsdaten bis Ende Februar 2025 aus dem Handel zurück. Der Grund: Die Süßigkeit kann mit Salmonellen belastet sein kann. Der Verzehr belasteter Lebensmittel kann Durchfall, Bauchschmerzen sowie gelegentlich Erbrechen und leichtes Fieber auslösen.

Weiterlesen

Die Firma Intersnack SE ruft einige Packungen des Produkts "funny-frisch Brezli" zurück. Betroffen sind die Chargennummern LA.212 20B (MHD 22.04.24) und LA.253 20B (MHD 22.04.24). Zusätzlich zum eigentlichen Produkt wurden irrtümlich einige Cracker abgefüllt, die Milch enthalten. Diese Zutat ist nicht auf der Verpackung deklariert. Bei dem Rückruf handelt es sich um eine Vorsichtsmaßnahme zum Schutz von Personen, die an einer Milcheiweißallergie oder Lactoseintoleranz leiden.

Weiterlesen

Die Genuport Trade GmbH ruft zusammen mit dem Hersteller Weetabix Ltd. den "Alpen-Riegel Strawberry & Yoghurt" aus dem Handel zurück. Dem Produkt fehlt die deutschsprachige Deklaration und somit die notwendige Allergenkennzeichnung. Betroffen sind Riegel mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 30.05.2024 und der Los-Kennzeichnung 3150, die bei der Drogeriekette Müller verkauft wurden.

Weiterlesen

Der Discounter Tedi ruft schwarze Trainingshandschuhe zurück, die vom 11.07.2022 bis zum 30.06.2023 in seinen Filialen verkauft wurden. Bei Produkttests wurden erhöhte PAK-Werte nachgewiesen. Diese Stoffe können gesundheits­gefährdend sein, weshalb von einer weiteren Verwendung abgeraten wird.

Weiterlesen