Die Eurogroup Deutschland GmbH ruft getrocknete Feigen der Marke "Simply Sunny" in der 400-Gramm-Packung aus dem Handel zurück. Betroffen ist das Mindesthaltbarkeitsdatum 05.2023 mit der Chargenbezeichnung OA350020356/2 – 11 – 630. In dem Produkt wurde Ochratoxin A (Lagerschimmel) nachgewiesen. Vom Verzehr wird dringend abgeraten. Vertrieben wurden die Feigen über Filialen von Penny.

Weiterlesen

An die geänderte Infektionslage angepasst: Die werktägliche Corona-Berichterstattung des Landesuntersuchungsamtes (LUA) wird am 2. Februar 2023 zugunsten eines Wochenberichtes eingestellt. Grund: Durch den bundesweiten Rückgang der Testaktivität sind die täglichen Zahlen starken Schwankungen unterworfen - eine wöchentliche Betrachtung bietet einen deutlich klareren Blick auf mögliche Änderungen der Infektionslage.

Weiterlesen

Die Anatol GmbH & Co. Großhandels KG ruft Tahin-Sesampaste der Marke Dilek aus dem Handel zurück. Betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 30.03.2025 und der Chargennummer T220326. Grund: In einem Glas dieser Charge wurden Salmonellen nachgewiesen, weshalb vom Verzehr abgeraten wird. Salmonellen können Durchfall, Bauchschmerzen, Erbrechen und Fieber auslösen.

Weiterlesen

Die HASA GmbH ruft die tiefgefrorene "Mondo Italiano Steinofenpizza Funghi" (2x 365-Gramm-Packung) mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 28.08.2023 zurück. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass in einzelnen Packungen Draht enthalten sein könnte. Die betroffene Pizza wurde bundesweit in Filialen von Netto Marken-Discount angeboten.

Weiterlesen

Die HMF Food Production GmbH & Co. KG ruft Riesengarnelenschwänze (alle Sorten und alle MHD) auch aus den rheinland-pfälzischen Norma-Märkten. Grund: Es wurden geringe Mengen des Allergens Schwefeldioxid festgestellt. Für Allergiker besteht dadurch eine Gesundheitsgefahr. Die Behörden überwachen den Rückruf.

Weiterlesen

Die mister*lady GmbH ruft den schwarzen Herren-Ledergürtel "Much More" (Ordernummer 796448, Artikel 798053) auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Erhöhte Werte von Chrom (VI). Dabei handelt es sich um ein Kontaktallergen, das zu schweren Hautreaktionen führen kann. Die Behörden überwachen den Rückruf.

Weiterlesen

Die Modern Chocolate GmbH ruft Aldiva Einhorn-Kekse auch aus den rheinland-pfälzischen Tedi-Märkten. Grund: Erhöhte 3-MCPD- und Glycidylwerte (Artikelnummer: 12252002021000000150, MHD: 04.09.2023 und Artikelnummer: 10792002021000000255, MHD: 23.12.2023). 3-MCPD gilt als potenziell krebserregend und Glycidol ist eine genotoxische und karzinogene Verbindung. Die Behörden überwachen den Rückruf.

Weiterlesen

Die französische Firma "Jay & Joy" ruft mehrere Käse-Alternativen mit Mandelmilch und Cashewnüssen aus dem Handel zurück, weil sie mit Listerien belastet sein können. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln. Bei Schwangeren kann das ungeborene Kind geschädigt werden.

Weiterlesen

Die Confiserie Heilemann GmbH ruft mehrere Figuren aus Edelvollmilchschokolade auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es können sich kleine Kunststoffteile darin befinden. Betroffen sind die Geschenkpackung „Weihnachtsfiguren" und die "Weihnachtsfiguren" (Weihnachtsmann, Glocke, Engel, Schaukelpferd und Tannenbaum). Die Behörden überwachen den Rückruf.

Weiterlesen

Die Wernsing Feinkost GmbH ruft "Harvest Basket Kartoffeltaschen Rinderbacon Emmentaler" mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 14.07.2023 und 15.07.2023 auch in Rheinland-Pfalz aus den Lidl-Märkten. Grund: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass in dem Lebensmittel Kunststofffremdkörper enthalten sind. Die Behörden überwachen den Rückruf.

Weiterlesen