Der Spielwaren-Einzelhändler Smyths Toys ruft einen "Jumping Ball" aus dem Handel zurück. Bei dem Produkt wurde ein zu hoher Anteil des Weichmachers DIBP festgestellt, der als gesundheitsgefährdend eingestuft wird. Betroffene Hüpfbälle sind anhand der Chargennummern 202009; 202109; 202110; 202112; 202205 und der SKU-Produkt-Nummer 124625 identifizierbar.

Weiterlesen

Illegales Arzneimittel statt harmlose Nahrungsergänzung: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat in Kapseln mit dem Namen „Molecule“ die beiden gesundheitsschädlichen Wirkstoffe Sibutramin und Phenolphthalein nachgewiesen. Das Produkt, das eine Rheinland-Pfälzerin oder ein Rheinland-Pfälzer im Internet bestellt hatte, war dem Zoll ins Netz gegangen.

Weiterlesen

Die Firma "Ideal Cash & Carry - Großhandel für asiatische Lebensmittel" ruft die Würzmischung "Shan Chapli Kabab" aus dem Handel zurück. Das Produkt ist mit 2-Chlorethanol belastet, einem Abbauprodukt des in der EU verbotenen Entkeimungs- und Begasungsmittels Ethylenoxid. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 10.10.2025.

Weiterlesen

Die Tinh Son Handel GmbH in Leipzig ruft Getrocknete Mu-Err Pilze (moc nhi kho) aus Vietnam auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurden Salmonellen nachgewiesen. Vom Verzehr wird abgeraten, denn Salmonellen können Durchfall, Bauchschmerzen, Erbrechen und Fieber auslösen. Die Behörden überwachen den Rückruf.

Weiterlesen

Die Genuport Trade GmbH ruft Schokoriegel der Marke Daim mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 11.11.2023 und der Chargenbezeichnung OUV2030223 aus dem Handel zurück. Die Charge weist keine deutsche Kennzeichnung auf. Es ist daher nicht ersichtlich, welche Allergene das Produkt enthält.

Weiterlesen

Die Tedi GmbH ruft Creolen aus Roségold zurück, weil darin erhöhte Nickelwerte nachgewiesen wurden. Der Stoff kann gesundheitsgefährdend sein, weshalb von einer weiteren Verwendung der Creolen abgeraten wird. Die Ohrringe wurde vom 08.06.2022 bis zum 28.02.2023 in Tedi-Filialen verkauft.

Weiterlesen

Die Firma Asia Express Food ruft gemahlenen Chili ("Ground Chili Pepper Hot") aus dem Handel zurück. In dem Produkt mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 01.05.2023 wurde das nicht deklarierte Allergen Erdnuss nachgewiesen, weswegen es ein potenzielles Risiko für Verbraucher mit einer Allergie darstellt. Die Behörden überwachen den Rückruf.

Weiterlesen

Die PL Food GmbH ruft mehrere Sorten Pistazienkerne auch aus den rheinland-pfälzischen Aldi-Filialen. Grund: In einigen Chargen wurde ein erhöhter Ochratoxin-A-Gehalt festgestellt. Schimmelpilzgifte wirken bei stark erhöhter Langzeitaufnahme nierenschädigend und karzinogen. Die Behörden überwachen den Rückruf.

Weiterlesen

Die ZEEMAN TextielSupers GmbH ruft Kinderslipper (Artikel-Nr.: 20002) und Damenslipper (Artikel-Nr.: 45176) auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Produkttests haben ergeben, dass die Schuhe Cadmium und Blei oberhalb des gesetzlichen Grenzwertes enthalten. Die Schwermetalle gelten als giftig. Die Behörden überwachen den Rückruf.

Weiterlesen

Der COVID-19-Wochenbericht des Landesuntersuchungsamtes (LUA) für die 8. Kalenderwoche 2023 ist online. Er ersetzt die werktägliche Corona-Berichterstattung des LUA. Grund: Durch den bundesweiten Rückgang der Testaktivität sind die täglichen Zahlen starken Schwankungen unterworfen - eine wöchentliche Betrachtung bietet einen deutlich klareren Blick auf die geänderte Infektionslage.

Weiterlesen