LUA sucht Sachbearbeiter/in für Lebensmittelüberwachung
Aufgabengebiet:
- Umsetzung des Lebensmittelrechts
- Bearbeitung von Meldungen im Rahmen des Schnellwarnsystems und des Amtshilfeverfahrens der EU
- Mitwirkung bei der Erstellung von Probeplänen
- Koordination des Abrufs der Planproben bei den Verwaltungen
- Information der Vollzugsbehörden über Vorgänge von besonderer Bedeutung einschließlich Koordination von Überwachungsmaßnahmen
- Organisation von Fortbildungsmaßnahmen für Lebensmittelkontrolleur-e/-innen und amtliche Fachassistent-en/-innen
- Bearbeitung von Verfahren zur Zulassung von Lebensmittelbetrieben
Anforderungsprofil:
- Laufbahnbefähigung für das dritte Einstiegsamt (früher: Laufbahnausbildung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst, Diplom-Verwaltungswirtin/-wirt FH)
- Erfahrungen in dem ausgeschriebenen Aufgabengebiet sind von Vorteil
- Überdurchschnittlich engagierte, belastbare und flexible Persönlichkeit
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Durchsetzungsvermögen, soziale Kompetenz, Fähigkeit zur selbständigen Entwicklung von Lösungsvorschlägen
- Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit
- Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Gute EDV-Kenntnisse (Microsoft-Office)
- Führerschein (Klasse B) und Bereitschaft zum Führen eines Dienstkraftfahrzeuges
Bewerben können sich Beamtinnen und Beamte der Besoldungsgruppe A 9 und A 10 LBesG. Aufstiegsmöglichkeiten sind gegeben. Sofern die beamtenrechtlichen Voraussetzungen nicht vorliegen, ist als vergleichbare Qualifikation für Tarifbeschäftigte ein erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang II erforderlich. Die Eingruppierung richtet sich dann nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (Entgeltgruppe 9 / 10 TV-L). Für bereits beamtete Bewerberinnen/Bewerber ist ggfs. eine dreimonatige Abordnungszeit vorgesehen.
Das Landesuntersuchungsamt fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Das Landesuntersuchungsamt unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche Regelungen und Maßnahmen auf Grundlage der Selbstverpflichtung "DIE LANDESREGIERUNG - EIN FAMILIENFREUNDLICHER ARBEITGEBER".
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis spätestens 22. Dezember 2017 vorzugsweise per E-Mail zu richten an online.bewerbung(at)lua.rlp.de
oder postalisch unter
Landesuntersuchungsamt
Referat 11
Mainzer Straße 112
56068 Koblenz
Bitte beachten Sie bei einer Online-Bewerbung: 1 PDF-Dokument bis zu einer maximalen Größe von 5 Megabyte.
Sofern Sie sich postalisch bewerben, weisen wir darauf hin, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Daher bitten wir um Zusendung von Kopien. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.
Bitte teilen Sie außerdem die Rufnummer mit, unter der Sie tagsüber erreichbar sind.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Leiterin des Referates 22 - Lebensmittelüberwachung, Umwelthygiene, Frau Dr. Brigitte Ebert, Tel.: 0261/9149-105.
Weitere Informationen über das Landesuntersuchungsamt finden Sie unter http://www.lua.rlp.de.