Krank statt schlank: Warnung vor Schlankheitsmittel "Minimal"

Seine Herkunft ist fraglich, seine Wirkung mit großer Sicherheit schädlich: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor dem Schlankheitsmittel "Minimal By falonfon", das den verbotenen und gesundheitsgefährdenden Arzneiwirkstoff Sibutramin enthält.

Auffällig bei der Laboranalyse im LUA war, dass die Sibutramingehalte in den einzelnen Kapseln stark schwankten - ein Hinweis auf sehr zweifelhafte Produktionsbedingungen. Das Mittel hat keine deutsche Kennzeichnung; es stammt mutmaßlich aus Thailand, wurde übers Internet bestellt und vom Zoll bei der Einfuhrkontrolle beschlagnahmt. Der Wirkstoff Sibutramin ist nicht deklariert. Wofür die Kapseln gedacht sind, verrät die Packung dennoch: Auf Englisch steht dort "let be slim" [sic!].

Sibutramin wurde früher als Mittel gegen Adipositas (Fettleibigkeit) in Arzneimitteln unter ärztlicher Aufsicht verabreicht. Wegen gravierender Nebenwirkungen besitzt der appetithemmende Arzneiwirkstoff aber längst keine Zulassung mehr. Sibutramin kann den Blutdruck stark erhöhen und Herzerkrankungen hervorrufen. Bei gleichzeitiger Einnahme von Psychopharmaka drohen gefährliche Wechselwirkungen. Auch Todesfälle sind bekannt.

Bei Produkten mit Sibutramin handelt es sich um nicht zugelassene Medikamente, die in Deutschland nicht verkauft werden dürfen. Der Handel mit solchen Mitteln ist nach dem Arzneimittelgesetz eine Straftat, die mit einer Freiheits- oder mit einer Geldstrafe geahndet werden kann.

Das LUA hat in den vergangen Jahren in mehreren Schlankheitsmitteln gesundheitsschädliche Substanzen nachgewiesen und rät grundsätzlich vom Kauf solcher Produkte über das Internet ab. Eine Auflistung der Mittel, die nicht schlank sondern krank machen, gibt es unter https://s.rlp.de/aGF.