Insektizid Fipronil in Eiern: Belastete Chargen

Die niederländischen und deutschen Überwachungsbehörden hatten im Sommer mehrere Chargen Hühnereier zurückgerufen, die positiv auf das Insektizid Fipronil getestet worden waren. Der Wirkstoff wird bei Hunden und Katzen zur Bekämpfung von Flöhen oder Zecken eingesetzt, in Lebensmitteln darf er nicht enthalten sein.

Fragen und Antworten zu Fipronil

Was ist Fipronil und wie gefährlich ist die Substanz? Fragen und Antworten gibt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) auf seiner Homepage.

Außerdem schätzt das BfR die mögliche Belastung von eihaltigen Produkten wie Nudeln, Torte oder Schokoriegeln mit Fipronil ein. Eine Übersicht zeigt, welche Mengen ein Kind und ein Erwachsener pro Tag essen müssten, bevor die sogenannte akute Referenzdosis erreicht ist.

Hinweis: Die zuvor hier aufgeführten Stempelnummern wurden gelöscht, da es in den betroffenen Betrieben inzwischen keine Hinweise mehr auf die Verwendung von Fipronil gibt bzw. die Mindesthaltbarkeitsdaten nachweislich belasteter Eierchargen abgelaufen sind.