Krank statt schlank: Warnung vor „Zotreem Power Plus“
Auf der Verpackung sind neben der Angabe „Herbal 100%“ (rein pflanzlich) auch wirksame Bestandteile deklariert: Cassia Seed, Semen Coicis, Morus Alba Leaf, Guarana und Garcinia cambogia. Der Arzneiwirkstoff Sibutramin wurde nicht genannt. Die Verpackung und die enthaltene Kunststoffdose mit losen Kapseln haben eine rein englische Kennzeichnung.
Sibutramin wurde früher als letztes Mittel gegen Adipositas (Fettleibigkeit) in Arzneimitteln unter ärztlicher Aufsicht verabreicht. Wegen gravierender Nebenwirkungen besitzt der appetithemmende Arzneiwirkstoff aber längst keine Zulassung mehr. Sibutramin kann den Blutdruck stark erhöhen und Herzerkrankungen hervorrufen. Bei gleichzeitiger Einnahme von Psychopharmaka drohen gefährliche Wechselwirkungen. Auch Todesfälle sind bekannt.
„Zotreem Power Plus“ ist also kein Nahrungsergänzungsmittel, wie es die Verpackung glauben machen möchte, sondern ein nicht zugelassenes Medikament. Es darf in Deutschland nicht verkauft werden. Der Handel mit solchen Mitteln ist nach dem Arzneimittelgesetz eine Straftat, die mit einer Freiheits- oder mit einer Geldstrafe geahndet werden kann.
Das LUA hat in den vergangen Jahren in mehreren Schlankheitspillen gesundheitsschädliche Substanzen nachgewiesen und rät grundsätzlich vom Kauf solcher Mittel über das Internet ab. Eine Auflistung der Produkte, die nicht schlank sondern krank machen, gibt es im digitalen Lexikon des LUA.